Seit es die AirPods von Apple gibt, liegen kabellose In-Ear Kopfhörer voll im Trend. Auch Cambridge Audio versucht sich mit den Melomania 1 in diesem Bereich. Viel Erfahrung kann der Hersteller bei Kopfhörern jedoch nicht vorweisen, was die Umsetzung der kleinen Stöpsel umso interessanter macht.
Cambridge Audio wagt sich immer weiter in den Markt der sogenannten Lifestyle-Audio-Produkte vor. Während jedoch die Yoyo-Serie (z B. Yoyo S) für ein größeres Publikum bestimmt ist, unterhalten einen die Cambridge Audio Melomania 1 lediglich eine einzelne Person. Es handelt es sich um kabellose In-Ear-Kopfhörer, welche die bereits angesprochenen Apple AirPods in vielen Punkten übertreffen sollen. So soll bspw. die Laufzeit beinahe doppelt so hoch ausfallen.
Wie bei eigentlich fast allen Kopfhörern dieser Art, kommen die Plugs inklusive Transportbox, welche auch zum Laden herhalten muss. Darüber hinaus liegen den Kopfhörern noch zwei Paare Silikon-Tips sowie ein Paar Schaumstoff bzw. sogenannte Memory Foam Tips in der Größe M bei. Ein kurzes Ladekabel ist natürlich auch enthalten. Auch Anleitung und eine Karte mit den Bedienkommandos. Zudem legt der Hersteller vier Sticker mit Logos, Schriftzügen sowie dem Jubiläums-Logo bei. Preislich bewegen sich die In-Ears bei einer UVP von 129,95€.
Melomania 1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Cambridge Audi Melomania 1 |
Preis | 129,95,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.cambridgeaudio.de |
Gewicht | 4,6 Gramm (jeweils) |
Daten | |
Design | kabellose In-Ear-Kopfhörer |
Anschluss | Bluetooth 5.0 (aptX) |
Treiber | 5,8mm Graphen-Treiber |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Akkulaufzeit | 9 + 36 Stunden (durch Ladebox) |
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...