Seit es die AirPods von Apple gibt, liegen kabellose In-Ear Kopfhörer voll im Trend. Auch Cambridge Audio versucht sich mit den Melomania 1 in diesem Bereich. Viel Erfahrung kann der Hersteller bei Kopfhörern jedoch nicht vorweisen, was die Umsetzung der kleinen Stöpsel umso interessanter macht.
Cambridge Audio wagt sich immer weiter in den Markt der sogenannten Lifestyle-Audio-Produkte vor. Während jedoch die Yoyo-Serie (z B. Yoyo S) für ein größeres Publikum bestimmt ist, unterhalten einen die Cambridge Audio Melomania 1 lediglich eine einzelne Person. Es handelt es sich um kabellose In-Ear-Kopfhörer, welche die bereits angesprochenen Apple AirPods in vielen Punkten übertreffen sollen. So soll bspw. die Laufzeit beinahe doppelt so hoch ausfallen.
Wie bei eigentlich fast allen Kopfhörern dieser Art, kommen die Plugs inklusive Transportbox, welche auch zum Laden herhalten muss. Darüber hinaus liegen den Kopfhörern noch zwei Paare Silikon-Tips sowie ein Paar Schaumstoff bzw. sogenannte Memory Foam Tips in der Größe M bei. Ein kurzes Ladekabel ist natürlich auch enthalten. Auch Anleitung und eine Karte mit den Bedienkommandos. Zudem legt der Hersteller vier Sticker mit Logos, Schriftzügen sowie dem Jubiläums-Logo bei. Preislich bewegen sich die In-Ears bei einer UVP von 129,95€.
Melomania 1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Cambridge Audi Melomania 1 |
Preis | 129,95,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.cambridgeaudio.de |
Gewicht | 4,6 Gramm (jeweils) |
Daten | |
Design | kabellose In-Ear-Kopfhörer |
Anschluss | Bluetooth 5.0 (aptX) |
Treiber | 5,8mm Graphen-Treiber |
Frequenzbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Akkulaufzeit | 9 + 36 Stunden (durch Ladebox) |
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...