Wer seine heimische HiFi-Anlage mit dem letzten Quäntchen Audio-Performance ausstatten möchte, sollte beim grundlegenden schon anfangen, nämlich dem Strom. Viele Hersteller versprechen einen besseren Klang durch eine optimierte oder gefilterte Stromlieferung. Dieses Problem soll auch der LAB12 gordian angehen und bis zu sechs Geräte mit optimiertem Strom versorgen können. Das möchten wir persönlich auch einmal probieren und holten uns den Netzfilter in die Redaktion. Unsere Erfahrungen haben wir für euch schriftlich zusammengetragen.
Eigentlich ist der LAB12 gordian aus der Not heraus geboren und war nicht als Produkt geplant. Hr. Stratos, ein Elektroingenieur aus Griechenland, hat neben seiner damaligen Tätigkeit in einem Athener HiFi-Laden, für einige Kunden eigene Röhren-Vorverstärker entwickelt bzw. verkauft. Die Firma LAB12 hat er 2011 in seiner eigenen Garage gegründet. Bereits ein Jahr später befand man sich mit einem kleinen Tisch in der Newcomer-Ecke auf der Münchener High End Messe. Bewaffnet mit zwei Koffern, reiste er dann von Athen nach München um seine Vorverstärker dem breiten Publikum vorzustellen. Dabei entstand auch die Idee zum Stromfilter gordian. Hr. Stratos wollte bei Messen und Vorführungen eine gescheite Stromversorgung sicherstellen, entwickelte für seine eigenen Bedürfnisse den gordian der mittlerweile zu seinen erfolgreichsten Produkten zählt.
Da auf Messen und sicherlich auch in Athen die Stromversorgung oft grenzwertig ist, da viele Leitungen zu stark oder eben überlastet werden, haben wir uns gefragt: Was bringt so ein Stromfilter in einem Gebäude von 1990? Gibt es einen klanglichen Vorteil bzw. einen Nutzen für „normale“ HiFi-Enthusiasten? Eins vorneweg, bei diesem Artikel handelt es sich wenige um einen Test in dem Sinne wie wir es regelmäßig an dieser Stelle publizieren. Eher um einen Selbstversuch am Praxisbeispiel den wir natürlich dokumentiert haben. Wir können ohne passende Elektronik und Messaparaturen dieses Gerät nicht in seinen Fähigkeiten bewerten, aber doch unseren Senf zur Thematik trotzdem loslassen - was in den nachfolgenden Zeilen schlussendlich niedergeschrieben ist.
LAB12 gordian - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | LAB12 gordian |
Preis | ~ 1390,- EUR |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 430 x 110 x 290mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 8,0 kg Stück |
Daten | |
Anschlüsse |
|
Anzeige |
|
Features |
|
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...