Noch nicht ganz so alt wie das Sonos-System aber trotzdem schon mit das umfangreichste am Markt. Die Rede ist von Yamahas MusicCast-System, welches 2016 mit dem großangelegten Einstieg in die kabellose Multiroom-Welt begann.
Seitdem ist diese Technik aus dem Sortiment des größten Instrumentenherstellers nicht mehr wegzudenken und selbst im Disklavier ENSPIRE Piano ist MusicCast implemtiert. Durch die große Produkvielfalt, spielt die eigene Multiroom-Technik ihre Stärken bei jeder Anwendung aus.
MusicCast Surround mit MusicCast 20 (links) oder MusicCast 50 (rechts) (Bild: Yamaha)
Setzt man z. B. einen Yamaha AV-Receiver ein, kann dieser nicht nur über die MusicCast-App bedient bzw. mit Streaming-Material versorgt werden, sondern auch angeschlossene Geräte wie z. B. ein Plattenspieler oder CD-Player können ihre Aufnahmen im Multiroom-Netz verteilen. So spielt man im Wohnzimmer seine Lieblingsschallplatte ab und kann diese auch beim Kochen in der Küche auf einen kompakten Lautsprecher weiter genießen.
Yamaha MusicCast Vinyl 500 kabellos verbunden mit MusicCast 50 Lautsprechern
Bestimmte MusicCast Produkte unterstützen MusicCast Surround und / oder MusicCast Stereo, wodurch kabellose Mehrfach-Lautsprecherkonfigurationen innerhalb eines einzigen Raums für Surround- oder Stereo-Sound eingerichtet werden können. MusicCast Surround setzt kompatible Lautsprecher als kabellose hintere Lautsprecher für 5.1-Heimkinosysteme, bei Verwendung eines entsprechenden AV-Receivers oder einer Soundbar, ein.
Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im 19-Zoll-Rack-Format (Bild: Yamaha)
Ähnlich wie bei Sonos, können auch Yamahas MusicCast Geräte als WLAN-Erweiterung genutzt werden. Dafür verfügen die Modelle über zwei Netzwerkeinstellungen. Im Standard Modus verbinden sich MusicCast-Geräte direkt kabellos mit dem Router, im Extend Modus verstärkt ein MusicCast-Gerät das WLAN Signal über weite Entfernungen.
Oberfläche der MusicCast-App (Android)
unser Referenz AV-Receiver Yamaha RX-A3080 nutzt natürlich auch MusicCast
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...