Noch nicht ganz so alt wie das Sonos-System aber trotzdem schon mit das umfangreichste am Markt. Die Rede ist von Yamahas MusicCast-System, welches 2016 mit dem großangelegten Einstieg in die kabellose Multiroom-Welt begann.
Seitdem ist diese Technik aus dem Sortiment des größten Instrumentenherstellers nicht mehr wegzudenken und selbst im Disklavier ENSPIRE Piano ist MusicCast implemtiert. Durch die große Produkvielfalt, spielt die eigene Multiroom-Technik ihre Stärken bei jeder Anwendung aus.
MusicCast Surround mit MusicCast 20 (links) oder MusicCast 50 (rechts) (Bild: Yamaha)
Setzt man z. B. einen Yamaha AV-Receiver ein, kann dieser nicht nur über die MusicCast-App bedient bzw. mit Streaming-Material versorgt werden, sondern auch angeschlossene Geräte wie z. B. ein Plattenspieler oder CD-Player können ihre Aufnahmen im Multiroom-Netz verteilen. So spielt man im Wohnzimmer seine Lieblingsschallplatte ab und kann diese auch beim Kochen in der Küche auf einen kompakten Lautsprecher weiter genießen.
Yamaha MusicCast Vinyl 500 kabellos verbunden mit MusicCast 50 Lautsprechern
Bestimmte MusicCast Produkte unterstützen MusicCast Surround und / oder MusicCast Stereo, wodurch kabellose Mehrfach-Lautsprecherkonfigurationen innerhalb eines einzigen Raums für Surround- oder Stereo-Sound eingerichtet werden können. MusicCast Surround setzt kompatible Lautsprecher als kabellose hintere Lautsprecher für 5.1-Heimkinosysteme, bei Verwendung eines entsprechenden AV-Receivers oder einer Soundbar, ein.
Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im 19-Zoll-Rack-Format (Bild: Yamaha)
Ähnlich wie bei Sonos, können auch Yamahas MusicCast Geräte als WLAN-Erweiterung genutzt werden. Dafür verfügen die Modelle über zwei Netzwerkeinstellungen. Im Standard Modus verbinden sich MusicCast-Geräte direkt kabellos mit dem Router, im Extend Modus verstärkt ein MusicCast-Gerät das WLAN Signal über weite Entfernungen.
Oberfläche der MusicCast-App (Android)
unser Referenz AV-Receiver Yamaha RX-A3080 nutzt natürlich auch MusicCast
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...