Noch nicht ganz so alt wie das Sonos-System aber trotzdem schon mit das umfangreichste am Markt. Die Rede ist von Yamahas MusicCast-System, welches 2016 mit dem großangelegten Einstieg in die kabellose Multiroom-Welt begann.

Seitdem ist diese Technik aus dem Sortiment des größten Instrumentenherstellers nicht mehr wegzudenken und selbst im Disklavier ENSPIRE Piano ist MusicCast implemtiert. Durch die große Produkvielfalt, spielt die eigene Multiroom-Technik ihre Stärken bei jeder Anwendung aus.

MusicCast Surround mit MusicCast 20 (links) oder MusicCast 50 (rechts) (Bild: Yamaha)
Setzt man z. B. einen Yamaha AV-Receiver ein, kann dieser nicht nur über die MusicCast-App bedient bzw. mit Streaming-Material versorgt werden, sondern auch angeschlossene Geräte wie z. B. ein Plattenspieler oder CD-Player können ihre Aufnahmen im Multiroom-Netz verteilen. So spielt man im Wohnzimmer seine Lieblingsschallplatte ab und kann diese auch beim Kochen in der Küche auf einen kompakten Lautsprecher weiter genießen.

Yamaha MusicCast Vinyl 500 kabellos verbunden mit MusicCast 50 Lautsprechern
Bestimmte MusicCast Produkte unterstützen MusicCast Surround und / oder MusicCast Stereo, wodurch kabellose Mehrfach-Lautsprecherkonfigurationen innerhalb eines einzigen Raums für Surround- oder Stereo-Sound eingerichtet werden können. MusicCast Surround setzt kompatible Lautsprecher als kabellose hintere Lautsprecher für 5.1-Heimkinosysteme, bei Verwendung eines entsprechenden AV-Receivers oder einer Soundbar, ein.

Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und dem Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK im 19-Zoll-Rack-Format (Bild: Yamaha)
Ähnlich wie bei Sonos, können auch Yamahas MusicCast Geräte als WLAN-Erweiterung genutzt werden. Dafür verfügen die Modelle über zwei Netzwerkeinstellungen. Im Standard Modus verbinden sich MusicCast-Geräte direkt kabellos mit dem Router, im Extend Modus verstärkt ein MusicCast-Gerät das WLAN Signal über weite Entfernungen.

Oberfläche der MusicCast-App (Android)

unser Referenz AV-Receiver Yamaha RX-A3080 nutzt natürlich auch MusicCast
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....