In den letzten Jahren hat sich die Audiobranche stark gewandelt und physische Medien haben immer mehr an Bedeutung verloren. Streaming oder digital vorliegende Audiomedien sind audiophiles Musikhören für Jedermann geworden und funktionale Multiroom-Lautsprecher haben den Unterbau Radios in der Küche oder Badezimmer auch schon lange den Rang abgelaufen. Im nachfolgenden Artikel wollen wir uns dem Thema Multiroom widmen und euch die einzelnen Plattformen der Hersteller etwas genauer vorstellen.
Das Thema Multiroom ist sicherlich kein Phänomen der letzten Monate, sondern dank Sonos und Konsorten sind diese Systeme weit verbreitet und bieten neben einer praktischen Flexibilität auch einen einfachen Zugang für Alt und Jung. Sicherlich haben die analogen HiFi-Geräte wie Plattenspieler gerade in den letzten Jahren wieder stark aufgeholt was Verbreitung und Beliebtheit betrifft. Aber in Zeiten, wo Musikliebhaber ihre Bibliotheken im Smartphone mit sich herumtragen oder ihre Lieblingsbands direkt aus dem Internet streamen, ist die Nachfrage nach Funk- respektive kabellosen Lautsprechern ungebremst und zwar am besten in jeden Raum, synchron fürs ganze Haus oder getrennt für jeden Raum einzeln. Das gute an diesen Systemen ist, dass sie Anfangs auch mit nur einem Lautsprecher bzw. HiFi-Gerät funktionieren und nach und nach erweitert werden können, je nach eigenem Anspruch hinsichtlich Soundbars, AV-Receivern oder anderen Geräten.

Viel schiweriger gestaltet sich die Frage: "Für welches System entschiede ich mich?". Denn außer Google Home, sind alle System in sich geschlossen und funktionieren bzw. spielen ihr Potenzial erst aus, wenn alle Geräte im selben Multiroom-System agieren. Sicherlich bieten Schnittstellen wie Bluetooth oder Airplay eine gewisse Flexibilität untereinander, aber MusicCast, Sonos, HEOS und Bluesound können untereinander und miteinander nur mit Geräten kommunizieren, die auch dafür geeignet sind. Google Home setzt zwar auch eine Chromecast-Integration voraus, aber diese "offene" Schnittstelle kann theoretisch von jedem Hersteller eingesetzt werden, wie man z. B. bei JBL, Harman Kardon, Panasonic etc. sehen kann. Diese vielfältige Nutzung bietet aber nicht nur Vorteile, so sind geschlossene Systeme meist umfangreicher in ihrer Nutzung und Oberfläche. Mit diesem Artikel möchten wir bei dieser Entscheidung helfen und Vor- und Nachteile die einzelnen Multiroom-Plattformen aufzeigen bzw. diese kurz anreißen.
Da dieser Artikel immer weiter wachsen soll und wir diesen auch als einer Art Übersicht verstehen, seid auch IHR gefragt: Gerne nehmen wir Tipps zu eventuellen Fehlern unsererseits, Anregungen zu weiteren Multiroom-Systemen oder auch neu vorgestellten Updates entgegen und ergänzen diese in unserer Übersicht. Zusammen wollen wir eine hilfreiche Übersicht erstellen, die es Einsteigern ermöglicht, im Dschungel von Systemen die richtige Wahl zu treffen. Nutzt dafür einfach unser Forum um eure Ideen und kreativen Ansätze freien Lauf zu lassen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung :)
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Mit dem JMGO O2S Ultra erweitert das Unternehmen sein Projektorportfolio um ein High-End-Produkt zum vergleichsweise fairen Preis. Dieses Ultra-Kurzdistanzmodell kommt mit einem...
Der chinesische Projektorspezialist JMGO erweitert sein Portfolio um den N3 4K. Dieser vielseitige Triple-Laser-Projektor möchte moderne Bildtechnik, flexible Installation und integrierte...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...