In den letzten Jahren hat sich die Audiobranche stark gewandelt und physische Medien haben immer mehr an Bedeutung verloren. Streaming oder digital vorliegende Audiomedien sind audiophiles Musikhören für Jedermann geworden und funktionale Multiroom-Lautsprecher haben den Unterbau Radios in der Küche oder Badezimmer auch schon lange den Rang abgelaufen. Im nachfolgenden Artikel wollen wir uns dem Thema Multiroom widmen und euch die einzelnen Plattformen der Hersteller etwas genauer vorstellen.
Das Thema Multiroom ist sicherlich kein Phänomen der letzten Monate, sondern dank Sonos und Konsorten sind diese Systeme weit verbreitet und bieten neben einer praktischen Flexibilität auch einen einfachen Zugang für Alt und Jung. Sicherlich haben die analogen HiFi-Geräte wie Plattenspieler gerade in den letzten Jahren wieder stark aufgeholt was Verbreitung und Beliebtheit betrifft. Aber in Zeiten, wo Musikliebhaber ihre Bibliotheken im Smartphone mit sich herumtragen oder ihre Lieblingsbands direkt aus dem Internet streamen, ist die Nachfrage nach Funk- respektive kabellosen Lautsprechern ungebremst und zwar am besten in jeden Raum, synchron fürs ganze Haus oder getrennt für jeden Raum einzeln. Das gute an diesen Systemen ist, dass sie Anfangs auch mit nur einem Lautsprecher bzw. HiFi-Gerät funktionieren und nach und nach erweitert werden können, je nach eigenem Anspruch hinsichtlich Soundbars, AV-Receivern oder anderen Geräten.
Viel schiweriger gestaltet sich die Frage: "Für welches System entschiede ich mich?". Denn außer Google Home, sind alle System in sich geschlossen und funktionieren bzw. spielen ihr Potenzial erst aus, wenn alle Geräte im selben Multiroom-System agieren. Sicherlich bieten Schnittstellen wie Bluetooth oder Airplay eine gewisse Flexibilität untereinander, aber MusicCast, Sonos, HEOS und Bluesound können untereinander und miteinander nur mit Geräten kommunizieren, die auch dafür geeignet sind. Google Home setzt zwar auch eine Chromecast-Integration voraus, aber diese "offene" Schnittstelle kann theoretisch von jedem Hersteller eingesetzt werden, wie man z. B. bei JBL, Harman Kardon, Panasonic etc. sehen kann. Diese vielfältige Nutzung bietet aber nicht nur Vorteile, so sind geschlossene Systeme meist umfangreicher in ihrer Nutzung und Oberfläche. Mit diesem Artikel möchten wir bei dieser Entscheidung helfen und Vor- und Nachteile die einzelnen Multiroom-Plattformen aufzeigen bzw. diese kurz anreißen.
Da dieser Artikel immer weiter wachsen soll und wir diesen auch als einer Art Übersicht verstehen, seid auch IHR gefragt: Gerne nehmen wir Tipps zu eventuellen Fehlern unsererseits, Anregungen zu weiteren Multiroom-Systemen oder auch neu vorgestellten Updates entgegen und ergänzen diese in unserer Übersicht. Zusammen wollen wir eine hilfreiche Übersicht erstellen, die es Einsteigern ermöglicht, im Dschungel von Systemen die richtige Wahl zu treffen. Nutzt dafür einfach unser Forum um eure Ideen und kreativen Ansätze freien Lauf zu lassen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung :)
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Die Canton A 65 – so heißt das neue Flaggschiff aus der Online-Exklusiv-Reihe, welche man auf der High End 2022 zum ersten Mal dem öffentlichen Publikum gezeigt hatte. Neben der Canton...
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...