Ende Januar stellte Ruark Audio das neue R5 HiFi-Musiksystem der breiten Allgemeinheit vor. Bereits auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2019 konnte sich Interessierte vom System überzeugen bzw. dieses in Augenschein nehmen. Mittlerweile konnten auch wir uns jetzt ein eigenes Bild Allround-Musiksystem machen und haben die gesammelte Eindruck auf den folgenden Seiten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!
Ruark Audio ist eine britische Manufaktur, die es seit mittlerweile 1985 gibt. Nach dem Gründungsjahr brauchte es 14 Monate Entwicklungsarbeit und die ersten Lautsprechersysteme Sabre und Broadsword wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und Modelle wie Swordsman, Talisman oder Solstice wurden den HiFi-Enthusiasten präsentiert. 2006 war das Jahr der R-Serie und mit dem R1 Radio, ebnete das britische Unternehmen den Weg dieser Serie.
Die am Anfang noch unter Vitaaudio geführte Serie, begann 2012 einen neuen Abschnitt und wurde ab diesem Zeitpunkt unter Ruarkaudio geführt. Mittlerweile umfasst die R-Serie fünf Modelle zu der auch das von uns hier vorgestellte R5 HiFi-Musiksystem zählt. Es ist das aktuell neueste, fortschrittlichste und jüngste Modell dieser Produktlinie. Bevor wir uns dem System genauer widmen, eine kurze Übersicht der Fähigkeiten des R5 Systems in Form einer Tabelle.
RUARK R5 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | RUARK R5 HiFi-Musiksystem |
Preis | ~ 1199,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 520 x 142 x 300mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 9,5 kg Stück |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
Features |
|
Streamingdienste |
|
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...