HiFi-Kompaktanlagen

IFA 2025 Balken opt in

Test: Ruark Audio R5 HiFi-Musiksystem

Ruark R5 newsEnde Januar stellte Ruark Audio das neue R5 HiFi-Musiksystem der breiten Allgemeinheit vor. Bereits auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2019 konnte sich Interessierte vom System überzeugen bzw. dieses in Augenschein nehmen. Mittlerweile konnten auch wir uns jetzt ein eigenes Bild Allround-Musiksystem machen und haben die gesammelte Eindruck auf den folgenden Seiten niedergeschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Ruark Audio ist eine britische Manufaktur, die es seit mittlerweile 1985 gibt. Nach dem Gründungsjahr brauchte es 14 Monate Entwicklungsarbeit und die ersten Lautsprechersysteme Sabre und Broadsword wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem ist viel passiert und Modelle wie Swordsman, Talisman oder Solstice wurden den HiFi-Enthusiasten präsentiert. 2006 war das Jahr der R-Serie und mit dem R1 Radio, ebnete das britische Unternehmen den Weg dieser Serie.

Ruark R5 05k

Die am Anfang noch unter Vitaaudio geführte Serie, begann 2012 einen neuen Abschnitt und wurde ab diesem Zeitpunkt unter Ruarkaudio geführt. Mittlerweile umfasst die R-Serie fünf Modelle zu der auch das von uns hier vorgestellte R5 HiFi-Musiksystem zählt. Es ist das aktuell neueste, fortschrittlichste und jüngste Modell dieser Produktlinie. Bevor wir uns dem System genauer widmen, eine kurze Übersicht der Fähigkeiten des R5 Systems in Form einer Tabelle.

 

RUARK R5 - Technische Details

Bezeichnung

 RUARK R5 HiFi-Musiksystem

Preis 

  ~ 1199,- EUR Preis 

Hersteller-Homepage

 www.ruarkaudio.com

Maße

  520 x 142 x 300mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 9,5 kg Stück

 Daten

Sound-Design

  • 2x 75mm Breitbandlautsprecher 
  • 1x 125mm Subwoofer
  • 90 Watt CLASS A/B Verstärker

Konnektivität

  • 1x Phonoeingang
  • 1x analoger Stereoeingang Cinch
  • 1x optischer Digitaleingang
  • 1x analoger Stereoausgang Cinch
  • 1x USB-Ladeport / Wiedergabe WAV, WMA, AAC, FLAC und MP3
  • 1x Ethernet-Anschluss
  • 1x Kopfhörerausgang 3,5mm Klinke
  • 1x Bluetooth Empfänger mit aptX-HD
  • 1x WLAN

Features

  • DAB/DAB+/FM mit RDS Speicher für 30 Sender
  • OLED-Display mit Dimmer-Funktion
  • Teleskopantenne/Antenne
  • DLNA Audio-Streaming
  • Multiroom-Fähigkeiten mit MRx, R2 Mk3 und R7 Mk3
  • RotoDial Fernbedienung
  • Slot-In CD-Player mit Unterstützung von MP3, AAC und WMA (Textsupport)

Streamingdienste

  •  Spotify Connect
  •  Amazon Music
  •  Deezer
  •  TIDAL

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...