Auf der IFA im letzten Jahr hatte es sich schon angekündigt und jetzt geht es langsam los. Die Rede ist von der Produktoffensive von Sharp im Audio-Sektor, die nach und nach Formen annimmt. Neben etlichen Soundbars und mobilen Lautsprechern, konnte man auf der IFA auch Radios im modernen Gewand erblicken, die letztens auch offiziell angekündigt wurden. Mit den Sharp DR-450 und dem DR-S460 wollen wir uns zwei dieser kompakten Digitalradios für den Alltag einmal genauer anschauen.
Wie sagte Rudi Carrell immer so schön „Eben noch im Presseverteiler, jetzt schon auf unserer Show-Bühne!“ oder so ähnlich. Jedenfalls kündigte Sharp Ende Januar die neue DR-Reihe der kompakten Radio-Alltagsbegleiter an und wir möchten uns heute schon die beiden kleineren Modelle DR-450 und DR-S460 genauer anschauen. Optisch wie auch auf der technischen Seite unterscheiden sich die beiden Geräte, wo das DR-450 ein reines Mono-Radio mit eben nur einem Lautsprecher ist, bietet das DR-S460 volle Stereounterstützung und ist auch vom Format her etwas größer. Bevor wir uns den einzelnen Modellen genauer widmen, ein kurzer Abriss der technischen Fähigkeiten in Form zweier Tabellen.
SHARP DR-450 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | SHARP DR-450 |
Preis | ~ 80,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 234 x 145 x 117mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 1,3 Kg Stück |
Daten | |
Design | Holzkorpus, Edelstahl-Front - Mono |
Eingänge | nicht vorhanden |
Features |
|
Leistung | 1 x 6 Watt maximale Leistung |
SHARP DR-S460 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | SHARP DR-S460 |
Preis | ~ 90,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 354 x 185 x 145mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 2,95 Kg Stück |
Daten | |
Design | Holzkorpus, Edelstahl-Front - Stereo |
Eingänge | Aux-In 9,5mm Klinke |
Features |
|
Leistung | 2 x 7 Watt maximale Leistung |
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...