HiFi-Kompaktanlagen

Test: Denon CEOL N10 Mini-System

Denon CEOL N10 newsDem kürzlich vorgestellten Denon Kopfhöer AH-5200 folgt nun eine kompakte Anlage aus gleichem Hause. Die Denon CEOL N10 bring neben einer schicken Optik und HEOS Integration auch gleich zwei Lautsprecher mit. Diese Kombination aus stylischer Anlage und kompakten Lausprechern möchten wir uns heute genauer anschauen bzw. anhören. Wie sich das Gespann in der Praxis letztlich geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.

 

 

Die Denon CEOL N10 ist ein Vertreter der Mini-Systeme im Audiobereich. Sicherlich haben viele einzelne Audio-Komponenten ihren Reiz und dazu passende Standlautsprecher wirken unglaublich präsent sowie machen eine Anlage erst, optisch jedenfalls, so richtig "musikalisch". Was ist aber mit all diejenigen, die keinen Platz für aufwendige Systeme haben oder deren Partner einfach keine Lust auf ein Sammelsurium an Gerätschaften hat? 

Denon CEOL N10 07k
Denon CEOL N10 auf dem Roterring Scaena Protekt 260

Für diese hat Denon mal etwas „gebastelt“ und möchte mir ihrem Mini-System CEOL N10 audiophile Gemüter erreichen, dabei eine wirklich praktische und platzsparende Größe bieten. Dazu packt man dem Nutzer dazu viel Funktionalität in das Gehäuse. Bevor wir uns dem Probanden genauer widmen, sind in der folgenden Tabelle alle Funktionen einmal genau aufgelistet und zusammengefasst dargestellt.

 

DENON CEOL N10 - Technische Details

Bezeichnung

 DENON CEOL N10 Musiksystem

Preis 

  ~ 499,- bis 540,-EUR  

Hersteller-Homepage

 www.denon.de

Maße

280 x 108 x 305mm (Breite x Höhe x Tiefe) CEOL N10
153 x 233 x 200mm (Breite x Höhe x Tiefe) Lautsprecher

Gewicht

 3,4 Kg Stück CEOL N10 System

 Daten

Lautsprecher

 2-Wege-System (12cm Tieftöner und 3cm Hochtöner)

Verstärker

 Class-D Endstufe 60 Watt / 4 Ohm

Multiroom

 Denon HEOS - ROON Endpoint 

drahtlose Verbindung 

 WLAN, Bluetooth, AirPlay 2

 Streaming-Dienste

 TIDAL, Spotify, Amazon Music, Deezer, TuneIn

Konnektivität

 1 x Ethernet (FLAC HD, ALAC, WAV, DSD)
 2 x optischer Eingang (Toslink)
 1 x Cinch analoger Eingang
 1 x USB-A (DSD, WAV, FLAC, AIFF, ALAC) 
 1 x Subwoofer-Ausgang


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...