HiFi-Kompaktanlagen

Test: Technics SC-C70 OTTAVA

 

Klangcheck 

Um das Klangverhalten beurteilen zu können, entschieden wir uns ausnahmslos dafür, hochauflösenden Musiktitel über das Netzwerk zu streamen, um wirklich bestmögliches Material in die Beurteilung einfließen zu lassen. Natürlich haben wir aber alle Funktionen über einen längeren Zeitraum genutzt und können mit Gewissheit sagen, ja auch im CD- oder Bluetooth-Modus kann die SC-C70 überzeugen. Das Klangverhalten ist wie erwartet auf einem hohen Niveau angesiedelt. Aber mit drei Titeln sind wir so richtig warm geworden und die möchten wir versuchen euch ein wenig detaillierter wiederzugeben.

Technics SC C70 19k

Technics SC C70 20k

Screenshot 20180222 115843 Screenshot 20180222 115524 Screenshot 20180222 120242

 

 

Metallica coverMetallica - Enter Sandman ( FLAC 48kHz / 24bit )

Diesen Klangeindruck möchten wir kraftvoll beginnen, da dieser bei uns den größten Wow-Effekt auslöste. Mit Enter Sandman hat die US-amerikanische Metal-Band Metallica einen Klassiker auf ihrem gleichnamigen Album Metallica geschaffen. Fest verbunden mit der Band wird dieser Titel immer auf Konzerten oder Auftritten gespielt, wurde aber auch für das S&M Album, unter Mithilfe des San Francisco Symphony Orchestra, nochmal neu aufgenommen. Wir hören uns aber das Original an und kaum nachdem die Play-Taste auf dem Smartphone gedrückt wurde, füllt James Hetfield unseren Hörraum mit dem rhythmischen Gezupfe seiner E-Gitarre. Der Anlage scheint der Titel bekannt zu sein, jedenfalls weiß sie das richtig zu interpretieren. Nach dem dann auch Herr Ulrich in das Geschehen eingreift und kräftig seine Bass-Drums bemüht, zeigt die OTTAVA wie ernst sie es meint. Verblüffend, welche Dynamik trotz kompakter Maße transportiert werden kann. Die Stimme des "Anführers" des Metal-Clans wird dazu noch perfekt positioniert im deutlich gestaffelten Bühnenbild eingebaut. Klar ist, der Lautstärkeregler kann bei solch einem Titel, zum Leidwesen der Nachbarn, nur in eine Richtung bewegt werden. Bei hohen Pegeln zeigt sich deutlich, warum Technics auf ein massives Holzkonstrukt und zusätzlichen Subwoofer setzt. Das Stück der Altmeister aus Übersee wird unglaublich kraftvoll vom eher zurückhaltend aussehenden Gerät dem Hörer entgegen gefeuert. Der Titel hat richtig Substanz und wirkt stark angereichert im unteren Frequenzband. Dazu werden die E-Gitarren und Stimmen präzise in das Geschehen eingebunden und daraus ergibt sich ein homogen klingender Rockklassiker. Schon mal ein, aus akustischer Sicht, klasse Einstieg. 

 

David Elias coverDavid Elias - Rodeo on a Ridge ( DSD 2.8 MHz )

Durch die Unterstützung von Formaten wie auch DSD, unterstreicht die OTTAVA ihre Ambitionen was Wiedergabequalität von hochauflösendem Material betrifft. Mit dem frei zugänglichen Titel Rodeo on a Ridge von David Elias möchten wir uns so einem sehr feinen und hoch aufgelösten Stück widmen.  So zeichnet sich das Stück durch sehr feine Gitarrenklänge und prägnanten Stimme des Sängers aus. Und ja die Technics All-In-One Lösung kann auch solch einen Sound verarbeiten und angemessen präsentieren. Die Gitarre des Künstlers ist mit einer bestimmenden räumlichen Abbildung wahrzunehmen. Sehr detailverliebt gehen dabei die Lautsprecher zu Werke, jeder gespielten Note auf dem Seiteninstrument wird Ausdruck verliehen und der Song bekommt eine bemerkenswerte Ausdruckskraft, obwohl eher die leisen Töne vorherrschen. Sehr stimmige Präsentation!

 

Lady Gaga Cover

Lady Gaga - Lush Life ( FLAC 48kHz / 24bit )

Im letzten Stück möchten wir hoch hinaus, jedenfalls stimmlich zu den vorherigen Titeln. Mit Lush Life von Lady Gaga, hat die Pop-Sängerin klar bewiesen, dass sie stimmlich zu den großen gehört und nicht nur einem Genre zuzuordnen ist. Der Song wird nur von einem Klavier und der Stimme der Ausnahmekünstlerin am Anfang beherrscht und das erfordert eine ausgeprägten Hoch-und Mitteltonbereich. Die kleine OTTAVA schafft es auch hier, dem Klavier die nötige Ernsthaftigkeit zu verleihen, lenkt aber klar den Fokus auf die Stimme.  Das Instrument wird im Klangbild klasse etwas hinter die Stimme positioniert und übertönt damit die feine aber dominante Stimme nicht. Stimmlich zeigt nicht nur Frau Gaga was sie drauf hat, auch die C70 weiß damit umzugehen und breitet sie großzügig auf der abgebildeten Bühne aus. Als dann das restliche Orchester mit einsteigt wird es großartig, denn bei der Dynamik überlässt der kleine Allrounder nichts dem Zufall. Hier kann man dann auch nur sagen, „Danke für die Vorstellung“

 

Technics SC C70 21k

Anscheinend haben wir die SC-C70 etwas unterschätzt. Jedenfalls könnte der Kontrast zwischen ausdrucksstarken Klangbild und kompakter Bauform nicht größer sein. Solch ein voluminöses und unglaublich detailliertes Auftreten haben wir nicht erwartet und wir können vor den Technics Ton-Ingenieuren nur unseren Hut ziehen, hier wurde einiges richtig gemacht. Kommen wir zum abschließenden Fazit.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....