HiFi-Kompaktanlagen

High End 2024 balken

Test: Teufel Radio 3sixty

 

Fazit

Wir haben das Teufel 3SIXTY Radio in den letzten Tagen zu schätzen gelernt. Es hat unseren Alltag mit guter Musikuntermalung bereichert, ob beim Kochen oder einfacher Entspannung in der Badewanne, das Gehörte konnte die gerade anliegende Tätigkeit mit Spaß untermalen. Aber der Reihe nach. Die Verarbeitung ist dem Gerät auf der Haben-Seite anzustreichen. Matt farbender, stabiler ABS-Korpus gepaart mit dem Stoff überzogenen Deckel, bilden einen guten Kontrast aus verschiedenen Materialien und lassen das Radio wertig wirken. Das untermauern auch die passgenauen Spaltmaße sowie gut integrierten Bedienelemente. Vielleicht könnte der verwendete Stoff z. B. beim Einsatz in der Küche problematisch werden, Flecken oder irgendwelche Spritzer dürften sich schwer entfernen lassen, da der „Deckel“ sich nicht abnehmen lässt.

Die Einrichtung ist spielend einfach und dank des gut lesbaren Display sowie durchdachter Steuerung mit aufgeräumten Menüstrukturen schnell erledigt. Bei der Funktionalität bietet das Radio weit mehr als nur einfachen Musikempfang über UKW. Neben DAB+, Bluetooth, WLAN-Konnektivität für Internetradio und Spotify Connect, bietet das 3SIXTY auch einen DLNA (uPnP) Netzwerk-Player für das Streamen von Dateien. Leider fehlt dem Player eine Unterstützung für FLAC-Dateien. Sicherlich kauft man das Gerät nicht unbedingt zum audiophilen Hören seiner hochauflösenden Musikstücke vom heimischen Server, aber für uns gehört FLAC einfach zum Standard Repertoire eines Netzwerk-Players.

Klanglich liefert das handliche Radio ab und das in allen Bereichen. Welchen Pegel der kleine Kraftprotz zu leisten vermag ist bemerkenswert und wir können Teufel nur unseren Respekt dafür zollen. Das verbaute 2.1 System aus Breitbandlautsprecher und Downfire-Subwoofer ist gut abgestimmt, kein Frequenzband überschlägt sich oder versucht sich in den Vordergrund zu drängen. Ja der Tieftonbereich ist teuflisch präsent, aber gut in das Klangbild integriert und neigt nur in sehr seltenen Fällen etwas dick aufzutragen. Es macht Spaß dem Radio zu zuhören und egal welches Musik-Genre bevorzugt wird, es widmet sich jedem Genre solide, überzeugt in seiner Vielseitigkeit und zeichnet sich durch ein homogenes Klangbild aus.

Lautsprecher Teufel GmbH

Preislich liegt das Teufel Radio 3sixty bei aktuell 279,99,- EUR im Teufel Shop kaufen. Man bekommt hier deutlich mehr für sein Geld geboten, als die Bezeichnung „Radio“ zuerst vermuten lässt. Viele Zuspielmöglichkeiten über DAB+, FM-Radio, Bluetooth, Internetradio und Netzwerkplayer mittels WLAN,  eine sehr gute Verarbeitung gepaart mit einem massiven Gehäuse, ein 2.1 Soundsystem mit sechszeiligen Display und durchdachter Menüführung, ein ausgewogenes und sehr kraftvolles Klangbild sprechen für das Gerät. Wir sprechen dem 3sixty unsere Kaufempfehlung aus.

 

 

Teufel Radio 3sixty
kompaktes 2.1 Radio mit vielen Funktionen und ordentlich Dampf unter der Haube 22.02.2018

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Im Teufel Shop kaufen  
     Pro   Contra  Teufel 3sixty fazit  
 

+ wertige Verarbeitung / Materialwahl  

+ viele Zuspielmöglichkeiten
+ sehr gute Empfangsqualität (DAB+ / FM)
+ leistungsfähiges 2.1 Bass-Reflex-System 
+ homogenes und kraftvolles Klangbild
+ einfach Einrichtung / Steuerung 


- keine FLAC-Unterstützung über den Netzwerkplayer
kein Equalizer zur Anpassung des z.B. Tieftonbereichs
 

 

Teufel Radio 3Sixty award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: KEF LS50 Wireless

 Test: ONKYO A-9150 Verstärker

▪ Test: Nubert nuPro A-100

▪ Test: Teufel BOOMSTER

▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12

▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher

▪ Test: DALI Epicon 2

▪ Test: Numan Reference 802

▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...