Im Rahmen der IFA 2017 hatte Teufel einige Neuvorstellungen zu zeigen, darunter auch das Teufel Radio 3SIXTY über das wir ausführlich berichteten. Dieses Radio ist u.a. mit Bluetooth, WLAN, DAB+, Internetradio und Netzwerkfunktionen ausgestattet und bietet dank 360 Grad Sound vielfältige Aufstellungsmöglichkeiten. Wie sich das 3SIXTY bedienen lässt und ob es klanglich überzeugen kann, klären wir auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen des Testberichts.
Die Zeiten wo ein Radio nur mit einer Antenne ausgestattet UKW-Rundfunk wiedergeben musste sind schon lange vorbei. Heutzutage möchte man so viel Technik wie nur möglich vereint in einem Gerät sich in die Küche, Bad oder im Schlafzimmer stellen. Ob Musik von einem Smartphone, die Musiksammlung auf einem NAS oder spezielle Internetradiosender, die heutigen Geräte müssen deutlich mehr können als nur die einfache Radio-Wiedergabe von UKW-Sendern.

Auf diesen Zug springt Teufel mit dem Radio 3SIXTY auf und stattet das kompakte Gerät mit einigen Features aus, die man bei konventionellen Radios vergeblich suchen würde. Das kompakte Digitalradio bietet neben DAB+ inklusive FM-Radio und Internetradio, einen Netzwerkplayer und Spotify Connect. Um das Gerät mit den nötigen Daten versorgen zu können setzt der Hersteller dabei auf WLAN und Bluetooth inkl. aptX Codec. Für die Klangwiedergabe ist ein Downfire-Subwoofer und zwei Breitbandlautsprecher zuständig, welche dank Dynamore-Technologie einen 360-Grad-Sound erzeugen sollen können. Dazu aber später mehr, erstmal kurz die Eckdaten des neuen Sprösslings aus dem Hause Teufel.
| TEUFEL RADIO 3SIXTY - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | Teufel Radio 3SIXTY |
| Preis | 279,99 EUR |
| Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
| Maße | 280 x 135 x 175mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
| Gewicht | 2,5 Kg |
| Gehäusematerial / Oberfläche | ABS-Kunststoff matt lackiert |
| Daten | |
| Verstärker-Technologie | DSP mit 2.1 Konfiguration |
| Chassis | Hoch- Mittelton zwei Breitbandlautsprecher ein Tieftöner mit 90mm Durchmesser |
| Radio | DAB+ Internetradio über WLAN FM-UKW inklusive RDS Alarmfunktion |
| Eingänge / Konnektivität | 1x analoger Klinkenbuchsen-Eingang 3,5mm 1x USB 2.0 nur Ladefunktion (bis 1,5 A) - Bluetooth 4.0 mit aptX Codec - WLAN 2,4 GHz / 5 GHz Dual-Band |
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...