HiFi-Kompaktanlagen

Test: Pearl VR-Radio IRS-650 Internetradio

 

Detailansicht

Das IRS-650 kommt als kompaktes Gehäuse daher, welches sich besonders durch seine schwarzen Außenseiten in Holzoptik sehen lassen kann. Auch wenn man kein Echtholz verbaut, so wirkt die Optik allein schon für einen edleren Eindruck. Die Front zeichnet sich durch den 3,2" Farbbildschirm aus, dass über die Bedienelemente darunter gesteuert wird.

VR Radio RS 650 Internetradio 4

Hier finden sich (von links aus) ein Infrarot-Sensor für die Fernbedienung, diverse Einstellungstasten wie Menü, Sleep, Alarm oder Standby sowie ein Drehregler zur Steuerung der Lautstärke und Steuerung auf dem Farbdisplay. Die Rückseite zeigt eine ausfahrbare Antenne für den Radioempfang, ein Ausgang für das Bassreflex-System sowie ein On/Off-Button. Hinzukommen der Anschluss für das Netzteil, ein Line Out- und AUX-Port sowie ein USB-Anschluss um etwaige externe Datenträger (Musik) anschließen zu können. Auf der Unterseite sitzen vier runde Gummifüße, die das Radio sicheren Stand geben sollen.

VR Radio RS 650 Internetradio 5 VR Radio RS 650 Internetradio 10 VR Radio RS 650 Internetradio 14

VR Radio RS 650 Internetradio 7 VR Radio RS 650 Internetradio 8 VR Radio RS 650 Internetradio 9

Nicht zu vergessen sind die beiden 5 Watt RMS Treiber auf der linken und rechten Seite. Sie sorgen für einen Stereo-Sound und sollen Musik über DAB+, UKW, USB oder auch die 3,5mm-Klinke wiedergeben. Zur Steuerung bietet man drei Varianten an, dazu zählen die Onboard-Bedienelemente, eine umfangreiche Fernbedienung und als dritte Lösung eine App für mobile Geräte (in diesem Fall das Smartphone).


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...