HiFi-Kompaktanlagen

Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

 

Fazit

Das Ruark Audio R2 MK4 trifft mit seinem Retrocharme sicherlich den Geschmack vieler HiFi-Begeisterter. Die verwendeten Materialien sind sehr edel. Dazu gesellen sich ein gut ablesbares Display, eine einfache Bedienung und geringer Platzbedarf. Das macht das Tischradio zu einem unwiderstehlichen Gesamtpaket – wäre da nicht der Marktpreis von 599 Euro, der sicherlich gerechtfertigt ist, aber dennoch erst einmal schlucken lässt.

Da es sich „nur“ um ein Radio handelt. Auf der Habenseite steht weiterhin ein angenehmer linearer Klang, der Klassikfans sicherlich begeistern wird. Tiefbassorgien kann man aber eher nicht erwarten. Uns hat außerdem die schnelle Reaktionsfähigkeit beim Umschalten zwischen Sendern und der gute Empfang gefallen. Praktisch: Eine kleine Fernbedienung liegt ebenfalls bei. Wer ein hochwertiges Radio mit Streaming- und Podcastfunktion in Retrooptik sucht, kann zuschlagen.

 

 

Ruark Audio R2 MK4

Edles Kompaktsystem mit vielen Funktionen, 02.05.2025 
Pro
  • Haptik und hochwertige Materialien
  • linearer Klang
  • kompaktes Design
  • einfache Bedienbarkeit und gut ablesbares Display
  • sehr guter Radioempfang
  • schnelle Reaktioszeiten
  • Fernbedienung inklusive
Contra
  • vergleichsweise hochpreisig
  • Tiefbassfähigkeiten ausbaufähig

 

Ruark Audio R2 mk4 Award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...