Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze Produktportfolio zieht. Ganz und gar nicht retro ist die Funktionalität mit Streamingdiensten (Spotify, Deezer und Amazon Music), Bluetooth und DAB+ Radio.
Die Bedienung erfolgt dabei ganz zeitgemäß über die App OKTIV, die beigelegte Fernbedienung oder am Gerät selbst mittels RotoDial. Das Radio ist bereits die 4. Generation und kann auf eine Tradition seit 2007 zurückblicken. Als kleinere Ausführung hatten wir dazu u. a. auch schon das Ruark Audio R1S getestet.
Das R2 MK4 ist ebenfalls ein echter Handschmeichler. Das Gitter auf der Front ist aus Echtholz und das Gehäuse aus Hartkunststoff gefertigt, was unanfällig für Fingerabdrücke und Kratzer ist und sich zugleich sehr hochwertig anfühlt. Das RotoDial genannte Bedienelement auf der Oberseite besteht aus einem Click-Wheel mit darum angeordneten Bedienknöpfen mit einem angenehmen, haptischen Feedback.
Dank eines Gewichts von 2,9 kg, das für ein stationäres Gerät niedrig ausfällt und seinen Maßen (H18,5 x B34 x T15 cm), kann das Radio sehr leicht überall in der Wohnung einen Platz finden. Das Tischradio steht in einer hellen Farbkombination aus einem Gehäuse in Creme und einem Frontgrill aus Esche oder mit schwarzem Korpus sowie einem Walnuss-Grill zur Auswahl. Unser Testsample hat letztere Farbkombination spendiert bekommen, die offiziell auf den Namen Espresso hört. Neben dem Walnuss-Frontgitter ist ein silberner Streifen mit dem Ruark Audio-Schriftzug eine elegante Verstärkung des Designs.
Herausstechend ist oben links das hochaufgelöste LCD, das sich hinter kratzresistentem Echtglas befindet. Es zeigt groß die aktuelle Uhrzeit und Informationen zur Quelle (z. B. Radiostation und aktuelle Songinformationen) in weißer Schrift an. Bei Streamingdiensten wird sogar das Albumcover in Farbe dargestellt. Bonuspunkte erhält das Display für einen Sensor, der die Helligkeit an die Umgebung automatisch anpasst. So bleibt es, egal zu welcher Tageszeit, immer gut lesbar. Silber, als Akzentelement, bleibt auch auf der Oberseite um das RotoDial erhalten.
Das Radio steht stabil und entkoppelt auf vier Gummifüßen. Die Antenne lässt sich von ca. 15 bis auf 70 cm ausfahren und ist wechselbar. Das Zubehör enthält alles, was man braucht: das Netzteil und eine Scheckkarten-Fernbedienung.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...