HiFi-Kompaktanlagen

Teufel MOTIV Home

 

Fazit

Mit dem Teufel Motiv Home bringt man ein weiteres Modell dieser Produktreihe auf den Markt, die zugleich auch ein neues Software-Fundament in Form der Teufel Home App bekommt. Jene wird künftig auch für weitere Produkte die zentrale Steuereinheit darstellen (…) unser Testprobant steht mit einem ausgewiesenen Kaufpreis von 549 Euro auf einem vergleichsweise hohen Podest, der erst einmal erklommen werden will. Ja, der Preis scheint hoch zu sein, das Gerät bewegt sich aber mit seiner Ausstattung in einem Umfeld, welches auch von ganz anderen Herstellern mit zahlreichen stationären Lautsprechern besetzt ist. Auch diese bieten zahlreiche Schnittstellen zur Wiedergabe. Fakt ist, fern ab von der klassischen Bluetooth-Zuspielung, der Teufel Lautsprecher kann auch als Multiroom-Gerät verwendet werden.

Lautsprecher Teufel GmbH

Die klanglichen Leistungen und Darbietungen konnten vollends überzeugen. Das Gerät ist sehr potent unterwegs, übersteuert nicht im Tieftonbereich, ist genau austariert und hat dennoch ordentlich Dampf im Kessel für eine klangreiche Party. Die zahlreichen DSP-Modi nebst der Bühnenvergrößerung „Dynamore“ bieten eine weitere Verbreitung des akustischen Verhaltens, sehr überzeugend. Die Steuerung und Anwendung via App gehen spielend einfach und solide von der Hand. Komplizierte Untermenüs findet man ebenfalls nicht. Letztlich muss man für sich entscheiden, ob das Produkt gefällt und ob man den Preis aufbringen möchte. In der reinen Leistungsbeschreibung hat dieser vollkommen überzeugt, auch wenn hier und da ein paar Kleinigkeiten anzukreiden wären.

Wie gewohnt kann man den Teufel MOTIV Home im Teufel Online-Shop oder den Flagship-Stores vor Ort kaufen.

 

 

Teufel MOTIVE Home

Erstklassige Abspielstation für Zuspielung aller Art mit Akkubetrieb, 24.10.2023
Pro
  • schicke und wertige Verarbeitung
  • leistungsstark im Klang und sehr pegelfest
  • WLAN und Bluetooth-Schnittstelle
  • AirPlay und Chromecast
  • DSP-Modi bringen teils merkbare Verbesserungen
  • gute und stabile App-Steuerung
  • beleuchtete Schalter mit Sensor
  • gute Haptik bei den Bedienelementen
Contra
  • App hat keinen eigenen Player
  • kein Laden via USB-C möglich
  • keine IP-Schutz-Zertifizierung


Teufel Online-Shop icon

 

 

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...