Mit dem neuen Teufel MOTIV Home setzt das Unternehmen aus der Hauptstadt eine kleine Lautsprechertradition fort. In erster Linie wird natürlich das Namenschema weiterverwendet, welches schon bei anderen Produkten zum Einsatz kam und zum anderen bildet man wieder ein cleveres Cross-over aus mobilem Lautsprecher mit vielen stationären Eigenschaften – oder doch eher umgedreht? Wir klären auf!
Die Motiv Lautsprecherreihe wurde 2021 neu aufgestellt und startete mit dem Teufel Motiv Go (zum Testbericht), der zwischenzeitlich um eine Version mit integriertem Sprachassistenten erweitert wurde. Der Fokus liegt hierbei weniger auf die ultimative Portabilität, sondern eher auf den heimischen Einsatzzweck, der sehr gern auch Kabel ungebunden genutzt werden soll. Wer sich im Teufel Produktportfolio umsieht, der wird wissen, dass hier gewissermaßen jede Gattung an Lautsprecher bedient wird und man bspw. mit dem aktuellen Boomster (zum Test) einen Lautsprecher im Angebot hat, der bereits viele Kriterien hinsichtlich der Leistung und Größe vereint, aber nicht primär als stationäres Gerät gesehen werden kann oder auch gar nicht will.
Genau in diese Bresche will der neue Motiv Home springen, der zwar auch mit einem leistungsstarken Akku (bis zu 15 Stunden Laufzeit) ausgestattet ist, aber vordergründig das eigene bewohnte Umfeld als sein Einsatzgebiet ansieht. Im direkten Vergleich mit einem Boomster ist die Neuvorstellung nochmals darüber positioniert, was sich auch im Preis von 549,99 Euro zum Marktstart widerspiegelt. Das kompakte Kraftpaket wird es wieder in der gezeigten Farbausführung Beige und in Schwarz zu kaufen geben. Er ist auch schon direkt im Online-Shop gelistet.
Im Vergleich zu einem „gewöhnlichen“ Bluetooth-Speaker hat der Motiv Home eine lange Liste an Ausstattungs-Features spendiert bekommen. Dazu zählen unter anderem die Integration von Airplay 2 und Chromecast built-in, was den Lautsprecher in diesem Umfeld auch Multiroom tauglich macht und das Anwendungsgebiet abermals erweitern dürfte. Aber damit nicht genug, als weitere Schnittstellen stehen Bluetooth mit AAC, Spotify Connect, TIDAL Connect, und Google Home zur Verfügung. Tune-In als Internetradio-Empfänger rundet das Portfolio ab. Damit dürfte vermutlich das breite Band an Zuspielmöglichkeiten abgedeckt sein. Für die Steuerung ist die neue Teufel Home App verantwortlich, die wir im Laufe des Artikels auch genauer begutachten werden und auch noch weitere Einstellungsmöglichkeiten für den Klang bereithalten will.
Bei den Maßen muss man mit einer Breite von 40 Zentimeter, einer Höhe von 16,5 und einer Tiefe von 16,1 Zentimetern rechnen. Der Lautsprecher selbst bringt ein Gewicht von rund 4,5 Kilogramm auf die Waage. Der Akku wird mit einer Kapazität von 5200 mAh angegeben. Eine Powerbank-Funktion hat der Motiv Home auch, hier wird Ladestrom mit 1500 mA ausgegeben, leider nur mit Typ-A-Stecker. Das Aufladen des Lautsprechers erfolgt ebenfalls mittels 2-Blatt-Stecker. USB-C wäre die sinnigere Lösung gewesen. Die verwendete Bluetooth-Version gibt Teufel zwar nicht mit an, aber ACC wird als hinterlegter Codec mit kommuniziert. Der abspielbare Frequenzbereich ist mit 46 – bis 20.000 Hz definiert. Eine IP-Zertifizierung ist ebenfalls nicht vorgesehen. Das 2-Wege-System hat eine grundlegende Leistung von 70 Watt RMS. Auf der nächsten Seite gehen wir auf die verbauten Chassis ein bzw. schauen auch buchstäblich unter die Haube.
Nachfolgend finden sich alle wichtigen Eckdaten rund um den Lautsprecher.
| Teufel MOTIV Home im Überblick | |
| Bezeichnung | Teufel MOTIV Home |
| Preis | 549,- EUR (UVP) |
| Garantie | 2 Jahre |
| Hersteller-Homepage | www.teufel.de |
| Maße | 400 x 165 x 161 mm |
| Gewicht | 4,45 Kg |
| Design | ▪ Breitbandchassis: 4x 50,8 mm ▪ Passivmembran: 2x ~ 100 mm ▪ Tieftöner: 1x 127 mm ▪ 2-Wege-System |
| Frequenzband | 46 Hz bis 20.000 kHz |
| Anschlüsse | ▪ AC-In ▪ 1x USB-A (1500 ma) ▪ 1x AUX-In |
| Gesamtleistung | ▪ Ausgangsleistung: 1x 70 W RMS ▪ Akku-Leistung: 5.200 mAh ▪ Laufleistung: bis zu 15 Stunden (bei max. Lautstärke 2,5h) ▪ Class-D Verstärker-Technik |
| Sonstige Features | Bluetooth 5.0 (AAC) |
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...