HiFi-Kompaktanlagen

Loewe radio.frequency - Gerät mit langer Tradition

 

Fazit

Das Loewe radio.frequency hat eine UVP von 199 € vorzuweisen und bietet dafür eine sehr wertige Haptik und Optik, einen gelungenen Klang und Radioempfang. Loewe hat sich dazu entschieden, den Bass zu beschränken und dafür eine höhere, maximale Lautstärke zu bieten. Die sehr kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen es das Device überall mit hinzunehmen. Mit der Laufzeit kommt man über den Tag und das Aufladen erfolgt schnell. Die Bedienung ist tadellos und der Klang sehr angenehm. Einziger Wermutstropfen: Für Bluetooth ist nur der SBC-Codec integriert. Wem das Design zusagt und bei einem mobileren Lautsprecher keine Tiefbassorgie benötigt, dem empfehlen wir den Loewe radio.frequency.

Auch die Verarbeitung und die allgemeine Optik können sich positiv hervorheben. So findet man hier sogar ein Eiche-Echtholzelement auf der Oberseite, welches gewissermaßen jedes Gerät individuell werden lässt. Wenn man sich im Bereich dieser Geräteklasse umsieht, darf natürlich auch nicht der Vergleich zum Nubert nuGo! One (zum Test) fehlen, welches aber nochmal ein Stück mehr kostet.

Für einen Preis von aktuell 199 € scheint der Loewe-Ableger fair bezahlt zu sein und bekommt von uns eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

 

Loewe radio.frequency

Tolles kleines Kompaktgerät mit überzeugendem Klang, 31.10.2023 
Pro+
  • Einfache Bedienung
  • Platzsparend und geringes Gewicht
  • Hoher Pegel möglich
  • gute Akkulaufzeit
  • Guter DAB+/UKW Empfang
  • Kensington-Lock

 

Contra
  • Nur Bluetoothcodec SBC

 

 

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...