Loewe feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag mit besonderen TV-Modellen und auch einem mobilen Radio-Bluetoothlautsprecher. Dieser hört auf den Namen Loewe radio.frequency, kostet 199 € und soll eine Hommage an die Firmengründung von 100 Jahren darstellen. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren geprüft.
Loewe bringt nun auch ein mobiles Gerät auf den Markt, das sowohl ein Bluetooth-Lautsprecher als auch ein DAB+ Radio für unterwegs ist. Die Optik ist eine Mischung aus modernem Mesh-Stoff mit einem 2,7-Zoll-LCD und Retroelementen wie der Eiche Intarsie auf Ober- und Unterseite. Als Diebstahlschutz kann auch ein Kensington Lock angebracht werden, die Aufnahme dafür befindet sich hinter der Teleskop-Antenne. Der Name radio.frequency kommt im Übrigen nicht von ungefähr und ist nach der Radiofrequenz GmbH benannt, unter der Loewe 1923 von den beiden Brüdern ursprünglich gegründet wurde.
Alles ohne Kunststoffe verpackt - nur Kartonage
Der Lautsprecher ist ein 2-Wege 2.0-Stereosystem mit geschlossenen Treibern und passiver Membran. Die beiden Chassis haben jeweils einen Durchmesser von 2,5 Zoll (6,35 cm). Damit sind Frequenzen von 80 Hz - 20 kHz möglich. Der Class-D Verstärker hat 14 Watt Sinus-Leistung und 28 Watt Gesamtleistung. Der Lautsprecher stahlt nur nach vorn ab, ist also ein klassisches System. Über USB-C kann das Gerät mittels des beiliegenden Netzteils mit bis zu 18 Watt geladen werden. Damit ist der 2200 mAh (7,4V) messende Akku in drei Stunden geladen und hält laut Hersteller bei 60 dB 12–14 Stunden durch. In unserem Alltagstest mit Radioempfang am ganzen Tag und Zimmerlautstärke haben wir knapp 13 Stunden erreicht. Damit ist der Loewe radio.frequency ein ausdauernder und leichter Begleiter für den Alltag. Dank des Gewichts von 1,2 kg und Abmessungen von 21,1 cm x 13,2 x 6,8 cm kann man den Bluetooth-Lautsprecher einfach verstauen und überall mit hinnehmen. Auch die Maximallautstärke reicht für den Outdoor-Einsatz locker aus.
Das Loewe radio.frequency unterstützt Bluetooth 5.0 mit dem A2DP-Protokoll, das heißt, es kommt SBC zum Einsatz. Auf aptX (HD) oder AAC verzichtet der Lautsprecher. Das ist für ein „einfaches Radio“ mit Bluetooth-Funktion in Ordnung. Das Koppeln und Abspielen geht schnell von der Hand. Die Bedienung der Lautstärke geht am Gerät Hand in Hand mit der auf dem Smartphone. Auf der nächsten Seite werfen wir noch ein paar detailliertere Blicke auf das Gerät.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...