HiFi-Kompaktanlagen

Loewe radio.frequency - Gerät mit langer Tradition

 

Fazit

Das Loewe radio.frequency hat eine UVP von 199 € vorzuweisen und bietet dafür eine sehr wertige Haptik und Optik, einen gelungenen Klang und Radioempfang. Loewe hat sich dazu entschieden, den Bass zu beschränken und dafür eine höhere, maximale Lautstärke zu bieten. Die sehr kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen es das Device überall mit hinzunehmen. Mit der Laufzeit kommt man über den Tag und das Aufladen erfolgt schnell. Die Bedienung ist tadellos und der Klang sehr angenehm. Einziger Wermutstropfen: Für Bluetooth ist nur der SBC-Codec integriert. Wem das Design zusagt und bei einem mobileren Lautsprecher keine Tiefbassorgie benötigt, dem empfehlen wir den Loewe radio.frequency.

Auch die Verarbeitung und die allgemeine Optik können sich positiv hervorheben. So findet man hier sogar ein Eiche-Echtholzelement auf der Oberseite, welches gewissermaßen jedes Gerät individuell werden lässt. Wenn man sich im Bereich dieser Geräteklasse umsieht, darf natürlich auch nicht der Vergleich zum Nubert nuGo! One (zum Test) fehlen, welches aber nochmal ein Stück mehr kostet.

Für einen Preis von aktuell 199 € scheint der Loewe-Ableger fair bezahlt zu sein und bekommt von uns eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

 

Loewe radio.frequency

Tolles kleines Kompaktgerät mit überzeugendem Klang, 31.10.2023 
Pro+
  • Einfache Bedienung
  • Platzsparend und geringes Gewicht
  • Hoher Pegel möglich
  • gute Akkulaufzeit
  • Guter DAB+/UKW Empfang
  • Kensington-Lock

 

Contra
  • Nur Bluetoothcodec SBC

 

 

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...