Loewe feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag mit besonderen TV-Modellen und auch einem mobilen Radio-Bluetoothlautsprecher. Dieser hört auf den Namen Loewe radio.frequency, kostet 199 € und soll eine Hommage an die Firmengründung von 100 Jahren darstellen. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren geprüft.
Loewe bringt nun auch ein mobiles Gerät auf den Markt, das sowohl ein Bluetooth-Lautsprecher als auch ein DAB+ Radio für unterwegs ist. Die Optik ist eine Mischung aus modernem Mesh-Stoff mit einem 2,7-Zoll-LCD und Retroelementen wie der Eiche Intarsie auf Ober- und Unterseite. Als Diebstahlschutz kann auch ein Kensington Lock angebracht werden, die Aufnahme dafür befindet sich hinter der Teleskop-Antenne. Der Name radio.frequency kommt im Übrigen nicht von ungefähr und ist nach der Radiofrequenz GmbH benannt, unter der Loewe 1923 von den beiden Brüdern ursprünglich gegründet wurde.
Alles ohne Kunststoffe verpackt - nur Kartonage
Der Lautsprecher ist ein 2-Wege 2.0-Stereosystem mit geschlossenen Treibern und passiver Membran. Die beiden Chassis haben jeweils einen Durchmesser von 2,5 Zoll (6,35 cm). Damit sind Frequenzen von 80 Hz - 20 kHz möglich. Der Class-D Verstärker hat 14 Watt Sinus-Leistung und 28 Watt Gesamtleistung. Der Lautsprecher stahlt nur nach vorn ab, ist also ein klassisches System. Über USB-C kann das Gerät mittels des beiliegenden Netzteils mit bis zu 18 Watt geladen werden. Damit ist der 2200 mAh (7,4V) messende Akku in drei Stunden geladen und hält laut Hersteller bei 60 dB 12–14 Stunden durch. In unserem Alltagstest mit Radioempfang am ganzen Tag und Zimmerlautstärke haben wir knapp 13 Stunden erreicht. Damit ist der Loewe radio.frequency ein ausdauernder und leichter Begleiter für den Alltag. Dank des Gewichts von 1,2 kg und Abmessungen von 21,1 cm x 13,2 x 6,8 cm kann man den Bluetooth-Lautsprecher einfach verstauen und überall mit hinnehmen. Auch die Maximallautstärke reicht für den Outdoor-Einsatz locker aus.
Das Loewe radio.frequency unterstützt Bluetooth 5.0 mit dem A2DP-Protokoll, das heißt, es kommt SBC zum Einsatz. Auf aptX (HD) oder AAC verzichtet der Lautsprecher. Das ist für ein „einfaches Radio“ mit Bluetooth-Funktion in Ordnung. Das Koppeln und Abspielen geht schnell von der Hand. Die Bedienung der Lautstärke geht am Gerät Hand in Hand mit der auf dem Smartphone. Auf der nächsten Seite werfen wir noch ein paar detailliertere Blicke auf das Gerät.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...