den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Um den CD-Receiver passend in den Wohnraum integrieren zu können, kann der CR-H101DAB Receiver in zwei Farbvariationen, Schwarz und Silber, erworben werden. Optisch kommt der CD-Receiver sehr elegant und hochwertig daher. TEAC setzt, wie schon beim NT-503 DA-Wandler, auf massives Aluminium bei der Verarbeitung des Gehäuses. Die Oberseite kommt, wie die Seitenteile, mit einer Materialstärke von ca. 3mm daher. Die Front ist aus ca. 5mm dicken Aluminium gefertigt. Auch die Bedienelemente bestehen auf Aluminium und fügen sich erstklassig in das hochwertige Erscheinungsbild ein. Darüber hinaus bieten diese zusätzlich eine sehr angenehme Haptik.
Das Bedienfeld des TEAC Receivers ist sehr aufgeräumt und bietet eine spartanische, wenn auch ausreichende Möglichkeit das Gerät zu steuern. Um die maximale Ausgangsleistung von 26 Watt auch dauerhaft gewährleisten zu können, befinden sich an der Oberseite Lüftungsgitter. Diese wurden perfekt aus dem Aluminium gefräst und mit einem sehr wertigen Gitter versehen. Natürlich dürfen die beiden markentypischen Bügel seitlich hier nicht fehlen und unterstreichen die eher unkonventionelle Optik der TEAC Gerätschaften.
Um die nötigen Informationen der abgespielten Quellen anzeigen zu können, verbaut TEAC ein zweizeiliges, gut aufgelöstes Display. Die Beleuchtung ist, wie bei dem Standby-Button, in einem hellen Blauton gehalten und kann mittels der Fernbedienung in der Helligkeit angepasst werden.
Auch bei der Fernbedienung setzt TEAC auf Minimalismus, worunter die Haptik nicht unbedingt leiden muss. Die mitgelieferte Fernbedienung gefällt uns gut in der Haptik, liegt gut in der Hand, auch wenn die Knöpfe teilweise ein wenig klein geraten sind, passt sich diese aber gut in das Konzept des CD-Receivers mit ein. Die Rückseite des TEAC CD-Receivers ist sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Zur Kommunikation mit anderen Geräten steht ein Bluetooth-Modul zur Verfügung, ein USB-Anschluss für das Streamen von Audiosignalen von einem Computer und zwei Ausgänge (Cinch Kabel und optisches Digitalkabel). Des Weiteren findet man hier ein hochwertiges Schraubanschluss-Terminal wieder, für den Betrieb eines Stereo Lautsprecherpaars.
Für eine Kompaktanlage eher untypisch, stattet TEAC den Receiver Winzling sogar mit einem separaten Subwooferausgang aus. Somit eine perfekte Grundlage, um kleine dezente Regallautsprecher mittels eines kräftigen, im Wohnraum versteckten, Subwoofers zu unterstützen. Der Vollständigkeit halber müssen wir natürlich noch den DAB-Antennen- und den Stromanschluss erwähnen. Optisch liefert TEAC ein wertiges und vor allem schönes HiFi-Gerät mit dem CR-H101DAB ab, was durch eine exzellente Verarbeitung und dezente, somit wohnraumtaugliche Optik überzeugen kann. Wie sich der "kleine" Receiver auf der technische Seite schlägt, klären wir auf der nächsten Seite.
i
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...