Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit Chromecast-Schnittstelle.
Mit dem Citation OASIS haben wir nach dem Citation Amp, Citation One, Citation 100, Citation 300, Citation 500 und den Citation Tower, das mittlerweile siebte Produkt dieser Reihe in unserer Redaktion. Dieser kompakte Lautsprecher verfügt über einen eingebauten Wecker, eine Funktion zum kabellosen Laden von Smartphones, sowie über Musik-Streaming via Googles Chromecast.
Optisch orientiert sich der Oasis klar an seinen Geschwistern aus der Citation-Serie und ist mit einem grauen, hochwertigen Stoff von Kvadrat eingefasst, welcher schmutzabweisend ist. Auf der Oberseite sitzen die Steuerungstasten, die bis auf die Snooze-Taste, auf Berührung reagieren. Um Morgens schneller den Wecker abzuschalten, wurde die Snooze-Taste praktischerweise durch einen üblichen Druckschalter realisiert. Der gummierte Ring darüber dient der kabellosen Aufladung von Smartphones und schaffte bei meinem Huawei P30 Pro ca. 20% Ladekapazität in 30 Minuten. Somit deutlich länger als über das eigene Ladekabel, aber auch deutlich praktischer.
Leider sind die berührungsempfindlichen Tasten sehr nahe an der Ladefunktion, sodass es nicht selten vorkommt, sodass aus Versehen beim Ablegen des Handys Tasten ausgelöst werden und wenn es unglücklich läuft, man über die Preset-Tasten direkt einen Radiosender aufruft. Das könnte in der Nacht zu Differenzen mit dem schon schlafenden Partner oder Partnerin führen.
In der Front dient ein sehr gut lesbares Display für die Bereitstellung der einzelnen Informationen wie Radiotext, die Uhrzeit oder die aktuell gewählte Schnittstelle. Dieses lässt sich in vier Stufen dimmen oder auch ganz ausschalten, dafür steht auf der Rückseite ein Schalter zur Verfügung. Wo wir schon bei der Rückseite sind, hier findet man neben dem schon erwähnten Display-Dimmer, auch den Schalter zur Aktivierung bzw.- Deaktivierung des integrierten Google Sprachassistenten und für den WLAN-Schlafmodus. Ist dieser aktiviert, schaltet der OASIS das WLAN-Signal automatisch zwischen 0.00 Uhr – 6.00 Uhr ab, sodass keine unnötige Strahlung beim Schlafen vom Gerät ausgeht. Zusätzlich findet man hier einen USB-Anschluss, aber nicht für die Medienwiedergabe, sondern dieser dient nur zum Laden von smarten Gerätschaften. Mit seinen maximal 1A Ladestrom bietet er aber keine Schnellladefunktion und ist eher als Notlösung anzusehen.
Wer noch über ein Abspielgerät mit Klinkenausgang verfügt, kann dieses über den AUX-Eingang mit dem Citation OASIS verbinden. Aber damit nicht genug, denn im OASIS steckt noch deutlich mehr. Neben einer Bluetooth 4.2 Schnittstelle und Airplay zum Streamen vom eigenen Smartphone, verfügt der kompakte Lautsprecher über ein DAB+ Modul für den digitalen Radioempfang, sowie auch über eine WLAN-Schnittstelle um die Chromecast-Funktion in das Netzwerk einzubinden. Das macht den Citation OASIS sehr flexibel und bietet vermutlich für jeden Anwender eine Schnittstelle, um seine Lieblingsmusik zu hören. Für den Klang sind im OASIS laut Harman Kardon zwei 45mm Vollbereichstreiber untergebracht, die es auf eine maximale Leistung von je 6 Watt bringen.
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...