Wie so ist es nun die große Herausforderung eines jeden Testers ein passendes Fazit zu erstellen. Nun wo soll ich anfangen, machen wir es uns einfach und starten beim Preis. Der ist wie von Technics eigentlich gewohnt, mit 899 Euro eine stolze Ansage. Zugegeben im ersten Moment scheint dies so, hatte man die Gelegenheit sich mit dem Produkt ausführlich zu beschäftigen, erscheint diese Summe gar nicht mehr so astronomisch zu sein, für nur eine 2.1-Kompaktanlage. Diese ist bis unter die Zähne mit Schnittstellen sowie Zuspielmöglichkeiten ausgestattet, sodass wahrlich keine Wünsche diesbezüglich offenbleiben. Die Software-Integration in Form von App und Chromecast-Schnittstelle bietet zudem eine deutliche Funktionserweiterung, was die Anlage auch zum Baustein in einem möglichen Multiroom-Setup avancieren lassen kann.
Etwas Kritik muss sich das System bei der optischen Erscheinung auf der Unterseite gefallen lassen. Die passt irgendwie nicht ganz zu dem, was der Rest von sich gibt. Nun klar, man sieht es nicht, aber hier hätte ich mir gerade von einem Brand wie Technics es nun mal (wieder) ist, etwas mehr Perfektionismus gewünscht. Gleiches gilt auch für die Fernbedienung. Diese „glänzt“ einmal mehr wieder mit einem überwiegendem Kunststoffanteil. Auch hier wäre es doch passend gewesen, auf das gleiche gebürstete Aluminium zu setzen, wie am Gehäuse selbst. Die C70 Mk2 als solche präsentiert sich in einem perfekten Alukleid. Die Schalter, Farbakzente und das Display sind mehr als nur stimmig zusammengefügt. Das passt einfach alles! Der Klang hat mich auch vollends überzeugen können. Nochmal als Reminder – wir haben hier eine kleine Kompaktanlage und das, was dort an Wiedergabequalität heraus zu kitzeln war, ist beachtlich. Gerade in diesem Bereich hat Technics nochmal deutlich nachgelegt und merkbar optimieren können.
Eines der größten Mankos bei der Ur-Version war allerdings die eher suboptimale App-Integration bzw. Unterstützung. Hier wurde ebenfalls deutlich nachgebessert und eine komplett neue Version präsentiert. Diese bietet wirklich alles, was man für das System benötigt. Auch Radiosender (DAB+) lassen sich nun darüber steuern, die Streaming-Dienst-Integration justieren sowie aber auch die CD-Wiedergabe variieren. Ergo ist die Software auch eine Art Fernbedienungs-Redundanz. Das Konzept überzeugt einfach und offenbarte auch keine (Performance) Probleme mit der Anwendung selbst. Ordnet man jetzt all diese Fakten neu ein, erscheint das Gesamtpaket Technics C70 Mk2 als sehr runde Ausführung, die speziell in den ursprünglichen „Fehlern“ verbessert wurde. Die 899 Euro in der Anschaffung sind zwar viel, aber man bekommt auch verdammt viel geboten, sodass hier meiner Meinung das Preisgefüge auch in Ordnung geht.
Als abschließende Beurteilung bleibt mir nichts anderes zu sagen, dass die Technics C70 Mk2 sich unseren Top Award mehr als redlich verdient hat.
Technics SC-C70 MK2
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...