HiFi-Kompaktanlagen

Test: Teufel MUSICSTATION (2020)

 

 

Fazit

Die Teufel Musicstation ist ein absoluter Schnittstellen-Allrounder, vollgepackt mit Funktionen und Möglichkeiten, die für viele mit Sicherheit die richtige und präferierte Wiedergabe bereithält. Design ist definitiv immer eine subjektive Geschichte (…) ich gebe es offen zu, die Gestaltung dürfte mit großer Sicherheit polarisieren. Sofern man das überhaupt als Kritik ansehen will. Anfällig dürfte auch die Kunststoffabdeckung im Sinne von Fingerabdrücken sein. Ein feuchtes Tuch sollte aber den Problemlöser darstellen.

Lautsprecher Teufel GmbH

Wenn wir jetzt auf den die Vorgängerrevision blicken, hat Teufel im Grunde genommen alles ausgemerzt was wir schon vor knapp sechs Jahren kritisch angemerkt hatten. Eine Frequenztrennung der Höhen und Tiefen ist nun von +10 bis -10 db möglich. Auch eine hochwertige Fernbedienung liegt mit bei. Ohne jetzt alles runter zu beten kann man eigentlich nur eines festhalten, die Wiedergabe- bzw. Zuspielmöglichkeiten sind enorm umfangreich und dürften viele potentielle Nutzer ansprechen. In Zeiten von digitalen Musikkonsums ist doch zudem um so schöner, auch mal wieder eine CD einzulegen, oder?

Die Teufel Musicstation erhält von uns eine klare Kaufempfehlung. Kleiner Zusatzvermerk, Teufel bietet jetzt neben der weißen und schwarzen Ausführung, nun zusätzlich andere Farb-Cover an die man optional nachkaufen kann.

 

Teufel Musicstation (2020)

technisch sehr umfangreich ausgestattete Musikanlage mit überzeugendem Klang, 08.01.2021
Pro
  • Farbdisplay zur Darstellung von Infos
  • umfangreiche Zuspielspielmöglichkeiten
  • klangliche Leistung in vielen Bereichen
  • Slot-In CD-Laufwerk
  • Wandhalterung im Lieferumfang
  • hochwertige Produktanmutung und Finish
  • sinnvolle App als Nutzungs-Ergänzung
  • vielfältige Einstellungmöglichkeiten
  • Weckfunktion
Contra
  •  

 

teufel Musicstation award k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....