Im Mai auf der High End in München stellte Naim das Musiksystem Mu-so in der zweiten Generation vor. Genau genommen handelt es sich um das neue kabellose Musiksystem Naim Mu-so 2 des britischen HiFi-Spezialisten Naim Audio. Dieses will mit großer Überarbeitung im Inneren aufwarten aber auch klangliches als auch beim Funktionsumfang ein Statement setzen. Wir haben die Anlage auf den Prüfstand gebeten.
Die zweite Generation des kompakten HiFi-Systems wurde innerlich wie auch äußerlich überarbeitet. So bietet das Mu-so 2 jetzt wechselbare Frontblenden in unterschiedlichen Farbvarianten, eine überarbeitete Musik-Streaming-Plattform und ein neu konzipiertes Lautsprechersystem, das in enger Zusammenarbeit mit dem französischen Konzernpartner und Lautsprecherspezialisten Focal entstanden ist.
Aber auch bei der Konnektivität wurde eine Schippe drauf gepackt und neben hochauflösendes Netzwerk-Streaming, sind auch aktuelle Schnittstellen wie z. B. Airplay 2, Chromecast oder auch TIDAL mit an Bord. Auch an einen HDMI-ARC-Anschluss mit CEC-Funktion haben die Entwickler gedacht, welches das Mu-so 2 jetzt auch für den TV-Betrieb eignet. Wie bereits einleitend angesprochen, konnten wir am Messestand (High End 2019) beider genannten Firmen schon im Vorfeld einen Blick auf die Naim Mu-So 2 werfen, und haben das natürlich im Video festgehalten:
Aber bevor wir einleitend schon alles verraten, eine kurze Übersicht der technischen Fähigkeiten in Form einer Tabelle. Auf der nächsten Seite kommen wir dann genauer auf das Mu-So 2 HiFi-System zu sprechen.
NAIM Mu-so 2 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | NAIM Mu-So HiFi-Musiksystem |
Preis | ~ 1499,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 628 x 122 x 264mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 11,2 kg Stück |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
Features |
|
Streamingdienste |
|
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...