Beim Subwoofer, der im Paket mit der RAUMFELD Soundbar ausgeliefert wird, handelt es sich um ein offenes Bassreflex-Modell. Mit einer Maximalleistung von 240 Watt ist er ähnlich stark wie das Modell der CB 52 von der Cinebar 52 THX, allerdings ist die Form und das Design komplett unterschiedlich. RAUMFELD hat sich hier an der Soundbar angepasst und für ein längliches, recht flaches Aussehen entschieden.
Das Gehäuse erscheint wie aus einem Guss, was beiden Komponenten ein einzigartiges Design verleiht. An beiden Enden befinden sich zwei massive Aluminiumplatten die zugleich als Standfuß dienen können. Bis auf die Seite mit den verbauten Treibern ist das Gehäuse nicht angetastet worden, es gibt somit keine Unterbrechung in der Struktur und es zeichnet sich ein kompletter Korpus ab.
Als Treiber setzt RAUMFELD auf 130 mm Modelle aus beschichtetem Zellulose. Diese sind in einer offenen Bauweise verbaut und werden im Bassreflex-Prinzip benutzt. Der Subwoofer bietet einen Frequenzgang von 35 - 200 Hz und hat einen maximalen Schalldruck von 102 dB. Trotz des schlanken Designs bringt der Tieftöner gut 14 kg auf die Waage und breitet sich mit 95,50 x 12 x 33 cm (BxHxT) schon ganz schön aus. Durch die spezielle Form kann man ihn allerdings gut unter TV-Tischen, unter dem Sofa oder an der Wand platzieren. Besonders durch die Wireless-Funktion ist man unabhängiger was die Platzierung angeht.
Auf der Rückseite bzw. der Hinterseite, je nachdem wie man den Subwoofer platziert, sind alle nötigen Anschlüsse platziert. Dazu zählen unter anderem die Stromversorgung, das Modul für die kabellose Synchronisation mit der Soundbar sowie einige Audio-Ports und zwei Regler für eine Feinjustierung der Treiber. RAUMFELD hat hier wirklich einen brachialen Brummer im Angebot, doch wie sich der Klang abzeichnet erfahrt ihr beim Klangcheck auf der nächsten Seite.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...