Beim Subwoofer, der im Paket mit der RAUMFELD Soundbar ausgeliefert wird, handelt es sich um ein offenes Bassreflex-Modell. Mit einer Maximalleistung von 240 Watt ist er ähnlich stark wie das Modell der CB 52 von der Cinebar 52 THX, allerdings ist die Form und das Design komplett unterschiedlich. RAUMFELD hat sich hier an der Soundbar angepasst und für ein längliches, recht flaches Aussehen entschieden.
Das Gehäuse erscheint wie aus einem Guss, was beiden Komponenten ein einzigartiges Design verleiht. An beiden Enden befinden sich zwei massive Aluminiumplatten die zugleich als Standfuß dienen können. Bis auf die Seite mit den verbauten Treibern ist das Gehäuse nicht angetastet worden, es gibt somit keine Unterbrechung in der Struktur und es zeichnet sich ein kompletter Korpus ab.
Als Treiber setzt RAUMFELD auf 130 mm Modelle aus beschichtetem Zellulose. Diese sind in einer offenen Bauweise verbaut und werden im Bassreflex-Prinzip benutzt. Der Subwoofer bietet einen Frequenzgang von 35 - 200 Hz und hat einen maximalen Schalldruck von 102 dB. Trotz des schlanken Designs bringt der Tieftöner gut 14 kg auf die Waage und breitet sich mit 95,50 x 12 x 33 cm (BxHxT) schon ganz schön aus. Durch die spezielle Form kann man ihn allerdings gut unter TV-Tischen, unter dem Sofa oder an der Wand platzieren. Besonders durch die Wireless-Funktion ist man unabhängiger was die Platzierung angeht.
Auf der Rückseite bzw. der Hinterseite, je nachdem wie man den Subwoofer platziert, sind alle nötigen Anschlüsse platziert. Dazu zählen unter anderem die Stromversorgung, das Modul für die kabellose Synchronisation mit der Soundbar sowie einige Audio-Ports und zwei Regler für eine Feinjustierung der Treiber. RAUMFELD hat hier wirklich einen brachialen Brummer im Angebot, doch wie sich der Klang abzeichnet erfahrt ihr beim Klangcheck auf der nächsten Seite.
Der Luxsin X9 präsentiert sich als Kombigerät und vereint die Eigenschaften eines hochwertigen Digital-Analog-Wandlers mit denen eines Kopfhörerverstärkers, gezielt auf die Anforderungen...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...