Die ELAC Uni-Fi Reference UFR62 war bisweilen noch nicht bei uns in der Einzelbetrachtung. Dieser Standlautsprecher könnte mitunter ein wenig aus den Fokus geraten sein, hat aber definitiv ein wenig mehr Scheinwerferlicht verdient. Mit einem Paarpreis von 1400 Euro spielen diese beiden Schallwandler hervorragend auf, bringen viele wertige Details mit und haben unter Berücksichtigung der Leistung, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufzuweisen.
Das 3-Wege-System kommt mit dem für die Uni-Fi-Serie (kleiner Reminder an die Urversion aus 2017) bekannten Koaxial-Treiber daher, bei dem maßgeblich Andrew Jones mit verantwortlich war und zugleich eine Zeit lang das Gesicht im Zusammenhang mit ELAC darstellte. Die Verarbeitungsqualität weiß zu gefallen, vermittelt Wertigkeit und zugleich Moderne. Die beiden verfügbaren Farbgebungen stehen für zwei gänzlich verschiedene Ansätze, sodass jeder die Wahl hat, welches Schema man hier haben möchte. Magnetisch haltende Frontbespannungen hören ebenfalls zum guten Ton, wie auch das Bi-Wiring-Terminal, was zugleich sehr wertig ausgeführt wurde. Auch schick anmutende und funktionelle Details wie die metallischen Traversen und mitgelieferten Unterlegplättchen dürfen gerne erwähnt werden. In der reine Stereowiedergabe haben die Lautsprecher sehr positiv überrascht. Das tolle und detailreiche Auflöseverhalten kennt man sonst eher von anderen Kalibern dieser Gattung. Aber auch die gute Abstimmung im Tieftonbereich, der sehr punchig und wohlwollend agiert, konnte vollends für einen positiven Tenor sorgen. Als Standalone-Lösung können wir die Uni-Fi-Reference vollends und aus kompletter Überzeugung empfehlen.
Kommen wir zum Verbund aus den genannten UFR62 sowie dem Center-Lautsprecher, UCR52 und dem potenten PS500 Subwoofer, ebenfalls aus dem Hause ELAC. Dieser Aufbau stellt die nächste Ausbaustufe dar und bietet extrem viel Klang im Musik- und Filmbereich. Natürlich steigert man den Anschaffungswert deutlich, bekommt dafür aber auch verdammt viel geboten. Bspw. wären die dazu passenden Rear-Speaker UBR62 für rund 600 Euro zu haben und würden den Surround-Aufbau komplettieren. Der Subwoofer konnte bereits in diesem Umfeld schon seine Schatten vorauswerfen und mit der umfangreichen App-Steuerung, aber natürlich auch der Leistung überzeugen. Dieser bekommt mit seinen Familienmitgliedern nochmal eine separate Vorstellung an einer anderen Stelle.
In Summe haben wir einen ELAC Heimkino Verbund vorstellig gehabt, welches für knapp unter 3000 Euro an den Start geht, extrem potente Leistungsreserven mitbringt und mit vergleichsweise wenig Aufpreis zu einem 5.1 Set komplettiert werden kann. Chapeau ELAC – gerne mehr davon!
ELAC Uni-Fi Reference DFR61 + Varro Sub PS500
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...