Muss ein Heimkino immer gleich ein großer Surround-Aufbau sein, oder genügt dabei auch weniger? Mit den ELAC Uni-Fi Reference UFR52 Standlautsprechern, dem ELAC Uni-Fi UCR52 Center-Lautsprecher und dem neuen ELAC Varro PS500 Subwoofer, haben wir uns eine interessante 3.1-Klanglösung angesehen, die mit massig Leistung und zahlreichen weiteren Keyfacts Kaufinteressierte beglücken möchte.
Selbstredend geht größer, besser und teurer in der HiFi-Welt immer, egal wie und wo. Mit den nachfolgenden Komponenten soll einmal ein interessantes Beispiel dargestellt werden, wenn man als Anwender den Genuss von Heimkino-Atmosphäre erlangen, aber nicht unbedingt den „vollen“ Surround-Ausbau realisieren möchte oder gar kann. Mit einem kumulierten Preisvolumen von knapp 2900 Euro hat man zwar schon mit einem überdurchschnittlichen Betrag zu tun, der dafür aber auch einiges bieten möchte. Hier nochmal die Einzelpreise der Komponenten:
Die Uni-Fi Reference befinden sich in der jetzigen Ausführung bereits seit Ende 2021 auf dem Markt und stellen gewissermaßen die gesteigerte Version der „klassischen“ ELAC Uni-Fi Serie (zum Test) dar. Mit einem schicken Materialmix und anregendem Kontrastverhältnis beim Produktdesign, sprechen die Lautsprecher in der Form gleich eine große Masse von potentiellen Nutzern an. Als Fan von skandinavischer Moderne oder eher dezentem Retro-Look (beim Finish), dürfte man hier vollends glücklich werden. Die kleinen Bookshelfs Uni-Fi UBR62 haben wir bereits vor einiger Zeit im ausführlichen Testbericht vorgestellt.
Als perfekte Adaption im Heimkino-Aufbau ist dann der Center-Lautsprecher in Form des UCR52 zu nennen. Dieser bringt die gleiche optische und haptische Güte mit, wie auch die anderen beiden Formate bereits. Dieser hat die Bassreflex-Öffnungen an der Vorderseite positioniert bekommen. So soll der Nutzer deutlich mehr Freiheiten bei der Aufstellung erhalten, ohne dabei den Raum negativ anzuregen oder platzmäßig limitiert zu agieren. Bei den Standlautsprechern sitzen diese rückseitig am Gehäuse.
Der Dritte im Bunde ist dann der Subwoofer in Form des erst zur High End 2023 vorgestellten Varro Modells PS500. Dieser zählt nominell zur ELAC Premium-Reihe und stellt in dieser Form (PS500) die größte Ausbaustufe dar. Ausgestattet mit einem nach vorn gerichtetem 15 Zoll Tiefton-Chassis und einer Leistung von 500 Watt, lässt sich damit die Magengegend auf jeden Fall schon anregen. Ganz neu zudem ist auch die App-Steuerung für den Subwoofer, die sehr viele Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich der Raumkorrektur sowie auch der generellen Steuerung von zahlreichen Funktionen bietet. Die drei Produkte im Zusammenspiel bringen nicht nur sehr viel klangliches Potential mit, nein, sie können auch die Grundlage für einen weiteren Ausbau dienen, den man natürlich noch um die beiden Rückkanäle oder Deckenkanäle für 3D-Tonsignale erweitern kann.
Wie einleitend angerissen, soll der Artikel einen kleinen Anreiz oder Beispiel dafür darstellen, was man mit diesen Lautsprechern im Zusammenspiel mit dem Tieftöner bewerkstelligen kann. Leistungsmäßig stehen die Vorboten auf jeden Fall recht gut. Auf der nächsten Seite schauen wir uns die einzelnen Komponenten noch einmal im Detail an.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Der Cayin Jazz 80 ist das neueste Produkt des bekannten Herstellers. Dabei handelt es sich um einen handgefertigten Röhren-Verstärker, der kabellose Wiedergabe mit klassischer Technik...
Im September stellt Dynaudio eine hochwertige neue Oberfläche für die legendäre High-End-HiFi-Lautsprecherfamilie Contour i vor – Nordic Silver.
Im Mai auf der High End 2023 war sie einer der Messe-Highlights. Die Rede ist von der brandneuen Canton Reference Lautsprecher-Reihe. In den vergangenen Wochen hat der Hersteller fleißig an...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...