Heimkino Systeme

Test: JBL Cinema SB 450

 

Das Äußere - Design und Features

Ganz der Cinema-Serie entsprechend ist auch die SB 450 hauptsächlich schwarz mit ein paar silbernen Akzenten. Die Front besteht komplett aus einem schwarzen Metall Mesh-Gitter. auf dem mittig das JBL-Logo platziert ist. Außen herum führt ein dünner silberner Rahmen der, wie das restliche Gehäuse, aus Kunststoff besteht. Das Chassis ist gut verarbeitet - die Spaltmaße sind alle gleichmäßig. 

JBL Cinema SB450 3

JBL Cinema SB450 4 JBL Cinema SB450 6 JBL Cinema SB450 10

Auf der Rückseite befindet sich neben dem Subwoofer-Pairing-Button auch das Anschlussfeld, bestehend aus einem Stromanschluss, einem AUX-Eingang (3,5mm Klinke), einem Optical-Eingang (Toslink), einem USB-Anschluss für Softwareupdates (nur durch den Hersteller), einem ARC- und CEC- fähigen HDMI-2.0a-Ausgang sowie drei HDMI-2.0a-Eingängen. Alle HDMI-Anschlüsse bieten HDCP-2.2-Support, womit selbst HDR- und Ultra-HD-Zuspielung kein Problem darstellt. Ebenfalls auf der Rückseite lassen sich je nach Aufstellungsort, unterschiedliche EQ-Modi zur Klanganpassung wählen. Integrierte Vorrichtungen erlauben die einfache Montage der Soundbar mithilfe der im Lieferumgang befindlichen Wandhalterung.

JBL Cinema SB450 11

Die Oberseite beherbergt aus glänzendem Kunststoff bestehende Steuerelemente zur Regelung fast aller Funktionen die sich auch auf der Fernbedienung finden. Alle Tasten besitzen einen guten Druckpunkt, wirken jedoch etwas einfach gehalten. Bis auf die beiden Tasten für die Lautstärke sind alle Tasten hintergrundbeleuchtet.

JBL Cinema SB450 12 JBL Cinema SB450 8

Die beiden, aus Kunststoff bestehenden, Standfüße sind in der Höhe um etwa fünf Millimeter verstellbar - für die Montage an der Wand können die Füße komplett herausgedreht werden. Für die Entkopplung vom Untergrund sorgen in der Unternehmensfarbe Orange gestaltete Gummipuffer.

JBL Cinema SB450 14 JBL Cinema SB450 29

Schauen wir uns nun den zum Set gehörenden Wireless Subwoofer an.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...