Ganz der Cinema-Serie entsprechend ist auch die SB 450 hauptsächlich schwarz mit ein paar silbernen Akzenten. Die Front besteht komplett aus einem schwarzen Metall Mesh-Gitter. auf dem mittig das JBL-Logo platziert ist. Außen herum führt ein dünner silberner Rahmen der, wie das restliche Gehäuse, aus Kunststoff besteht. Das Chassis ist gut verarbeitet - die Spaltmaße sind alle gleichmäßig.
Auf der Rückseite befindet sich neben dem Subwoofer-Pairing-Button auch das Anschlussfeld, bestehend aus einem Stromanschluss, einem AUX-Eingang (3,5mm Klinke), einem Optical-Eingang (Toslink), einem USB-Anschluss für Softwareupdates (nur durch den Hersteller), einem ARC- und CEC- fähigen HDMI-2.0a-Ausgang sowie drei HDMI-2.0a-Eingängen. Alle HDMI-Anschlüsse bieten HDCP-2.2-Support, womit selbst HDR- und Ultra-HD-Zuspielung kein Problem darstellt. Ebenfalls auf der Rückseite lassen sich je nach Aufstellungsort, unterschiedliche EQ-Modi zur Klanganpassung wählen. Integrierte Vorrichtungen erlauben die einfache Montage der Soundbar mithilfe der im Lieferumgang befindlichen Wandhalterung.
Die Oberseite beherbergt aus glänzendem Kunststoff bestehende Steuerelemente zur Regelung fast aller Funktionen die sich auch auf der Fernbedienung finden. Alle Tasten besitzen einen guten Druckpunkt, wirken jedoch etwas einfach gehalten. Bis auf die beiden Tasten für die Lautstärke sind alle Tasten hintergrundbeleuchtet.
Die beiden, aus Kunststoff bestehenden, Standfüße sind in der Höhe um etwa fünf Millimeter verstellbar - für die Montage an der Wand können die Füße komplett herausgedreht werden. Für die Entkopplung vom Untergrund sorgen in der Unternehmensfarbe Orange gestaltete Gummipuffer.
Schauen wir uns nun den zum Set gehörenden Wireless Subwoofer an.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...