Ganz der Cinema-Serie entsprechend ist auch die SB 450 hauptsächlich schwarz mit ein paar silbernen Akzenten. Die Front besteht komplett aus einem schwarzen Metall Mesh-Gitter. auf dem mittig das JBL-Logo platziert ist. Außen herum führt ein dünner silberner Rahmen der, wie das restliche Gehäuse, aus Kunststoff besteht. Das Chassis ist gut verarbeitet - die Spaltmaße sind alle gleichmäßig.
Auf der Rückseite befindet sich neben dem Subwoofer-Pairing-Button auch das Anschlussfeld, bestehend aus einem Stromanschluss, einem AUX-Eingang (3,5mm Klinke), einem Optical-Eingang (Toslink), einem USB-Anschluss für Softwareupdates (nur durch den Hersteller), einem ARC- und CEC- fähigen HDMI-2.0a-Ausgang sowie drei HDMI-2.0a-Eingängen. Alle HDMI-Anschlüsse bieten HDCP-2.2-Support, womit selbst HDR- und Ultra-HD-Zuspielung kein Problem darstellt. Ebenfalls auf der Rückseite lassen sich je nach Aufstellungsort, unterschiedliche EQ-Modi zur Klanganpassung wählen. Integrierte Vorrichtungen erlauben die einfache Montage der Soundbar mithilfe der im Lieferumgang befindlichen Wandhalterung.
Die Oberseite beherbergt aus glänzendem Kunststoff bestehende Steuerelemente zur Regelung fast aller Funktionen die sich auch auf der Fernbedienung finden. Alle Tasten besitzen einen guten Druckpunkt, wirken jedoch etwas einfach gehalten. Bis auf die beiden Tasten für die Lautstärke sind alle Tasten hintergrundbeleuchtet.
Die beiden, aus Kunststoff bestehenden, Standfüße sind in der Höhe um etwa fünf Millimeter verstellbar - für die Montage an der Wand können die Füße komplett herausgedreht werden. Für die Entkopplung vom Untergrund sorgen in der Unternehmensfarbe Orange gestaltete Gummipuffer.
Schauen wir uns nun den zum Set gehörenden Wireless Subwoofer an.
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....