JBL als Teil des Harman-Konzerns, ist ein alter Hase im Audio-Bereich. So ist es nicht verwunderlich, dass man auch Soundbars unterschiedlichster Preiskategorien im Portfolio hat. Mit der JBL Cinema SB 450 haben wir das erst kürzlich vorgestellte Topmodell, bestehend aus Soundbar und kabellosem Subwoofer, mit sehr umfangreicher Ausstattungsliste bei uns im Test. Im Besonderen die Fähigkeit mit Ultra-HD- sowie HDR-Inhalten umzugehen macht die JBL Cinema SB 450 für das eigene Heimkino interessant. Wir waren gespannt wie sich die Soundbar gegen die Konkurrenz schlägt!
Bei einem aktuellen Preis von rund 579,- EUR erhält der Kunde eine ganze Reihe wichtiger Features - darunter unter anderem ein ARC- und CEC- fähiger HDMI-2.0a-Ausgang, drei HDMI-2.0a-Eingänge, Bluetooth 3.0 (kein aptX), ein analoger Eingang (AUX), ein digitaler Eingang (Toslink) und unterschiedlichen EQ-Modi zur Klanganpassung. Auf NFC zur schnelleren Kopplung von neuen Bluetooth-Geräten wurde verzichtet.
Die Verpackung ist außergewöhnlich geformt, was jedoch keinen Makel an der Verpackung darstellt. Der Lieferumfang ist vielfältig - neben den beiden Lautsprechern finden sich ein HDMI-Kabel, vier Strom-Kabel (jeweils zwei EU- und US-Stecker), eine kleine Fernbedienung, eine Wandhalterung, ein optisches Audiokabel und eine Schnellstartanleitung in der Verpackung. Letztere ist kurz gehalten und auch in Deutsch verfasst ist. Eine ausführliche Anleitung ist im Web und zudem in deutscher Sprache erhältlich.
Durch das Mesh-Gitter kaum erkennbar, enthält die Soundbar insgesamt zwei aktiv angetriebene 58 Millimeter Breitbandlautsprecher mit einer Gesamtleistung von 240 Watt. Der Downfire-Subwoofer kann auf eine 200 Watt Endstufe zurückgreifen und besitzt eine 200 Millimeter Membran aus Zellulose, die Bassreflexöffnung ist auf der Rückseite untergebracht.
JBL Cinema SB 450 Soundbar im Überblick | |
---|---|
Modell | JBL Cinema SB 450 |
Homepage | www.jbl.de |
Preis | 579,00 EUR |
Soundbar | |
Abmessungen | 76 x 1100 x 97mm (H x B x T) |
Gewicht | 3,4 Kg |
Chassis | 2x 58mm Breitbandlautsprecher |
Subwoofer | |
Abmessungen | 355,5 x 320 x 320mm (H x B x T) |
Gewicht | 9,5 Kg |
Chassis | 1x 200mm Zellulose Tieftöner |
Konnektivität | |
Schnittstellen | HDMI-Eingang (ARC und CEC fähig) Bluetooth 3.0 ohne aptX Codex Optical-Eingang (Toslink) AUX-Eingang (3,5mm Klinke) |
Sonstiges (Herstellerangaben) | |
Max. Schalldruck | 103 db |
Frequenzbereich | 40 - 20000 Hz |
Gehäuse | Kunststoff, Mesh-Gitter, offen |
Ausgangsleistung | 440 Watt (240W + 200W) |
Garantie | |
Garantie | 2 Jahre |
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...