JBL als Teil des Harman-Konzerns, ist ein alter Hase im Audio-Bereich. So ist es nicht verwunderlich, dass man auch Soundbars unterschiedlichster Preiskategorien im Portfolio hat. Mit der JBL Cinema SB 450 haben wir das erst kürzlich vorgestellte Topmodell, bestehend aus Soundbar und kabellosem Subwoofer, mit sehr umfangreicher Ausstattungsliste bei uns im Test. Im Besonderen die Fähigkeit mit Ultra-HD- sowie HDR-Inhalten umzugehen macht die JBL Cinema SB 450 für das eigene Heimkino interessant. Wir waren gespannt wie sich die Soundbar gegen die Konkurrenz schlägt!
Bei einem aktuellen Preis von rund 579,- EUR erhält der Kunde eine ganze Reihe wichtiger Features - darunter unter anderem ein ARC- und CEC- fähiger HDMI-2.0a-Ausgang, drei HDMI-2.0a-Eingänge, Bluetooth 3.0 (kein aptX), ein analoger Eingang (AUX), ein digitaler Eingang (Toslink) und unterschiedlichen EQ-Modi zur Klanganpassung. Auf NFC zur schnelleren Kopplung von neuen Bluetooth-Geräten wurde verzichtet.
Die Verpackung ist außergewöhnlich geformt, was jedoch keinen Makel an der Verpackung darstellt. Der Lieferumfang ist vielfältig - neben den beiden Lautsprechern finden sich ein HDMI-Kabel, vier Strom-Kabel (jeweils zwei EU- und US-Stecker), eine kleine Fernbedienung, eine Wandhalterung, ein optisches Audiokabel und eine Schnellstartanleitung in der Verpackung. Letztere ist kurz gehalten und auch in Deutsch verfasst ist. Eine ausführliche Anleitung ist im Web und zudem in deutscher Sprache erhältlich.
Durch das Mesh-Gitter kaum erkennbar, enthält die Soundbar insgesamt zwei aktiv angetriebene 58 Millimeter Breitbandlautsprecher mit einer Gesamtleistung von 240 Watt. Der Downfire-Subwoofer kann auf eine 200 Watt Endstufe zurückgreifen und besitzt eine 200 Millimeter Membran aus Zellulose, die Bassreflexöffnung ist auf der Rückseite untergebracht.
JBL Cinema SB 450 Soundbar im Überblick | |
---|---|
Modell | JBL Cinema SB 450 |
Homepage | www.jbl.de |
Preis | 579,00 EUR |
Soundbar | |
Abmessungen | 76 x 1100 x 97mm (H x B x T) |
Gewicht | 3,4 Kg |
Chassis | 2x 58mm Breitbandlautsprecher |
Subwoofer | |
Abmessungen | 355,5 x 320 x 320mm (H x B x T) |
Gewicht | 9,5 Kg |
Chassis | 1x 200mm Zellulose Tieftöner |
Konnektivität | |
Schnittstellen | HDMI-Eingang (ARC und CEC fähig) Bluetooth 3.0 ohne aptX Codex Optical-Eingang (Toslink) AUX-Eingang (3,5mm Klinke) |
Sonstiges (Herstellerangaben) | |
Max. Schalldruck | 103 db |
Frequenzbereich | 40 - 20000 Hz |
Gehäuse | Kunststoff, Mesh-Gitter, offen |
Ausgangsleistung | 440 Watt (240W + 200W) |
Garantie | |
Garantie | 2 Jahre |
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...