Heimkino Systeme

Test: Q-Acoustics M3 Soundbar

Q Acoustics M3 Soundbar newsDie heutige Generation der Fernseher wird immer flacher, höher auflösend und größer, jedoch werden dabei oftmals die klanglichen Eigenschaften der Fernseher vernachlässigt. Für einen besseren Klang werden unterschiedlichste Systeme, angefangen von einzelnen Soundbars bis hin zu im Raum verteilten Heimkino-Lautsprechern, am Markt angeboten. Q-Acoustics, als noch recht junges und in Deutschland weniger bekanntes Unternehmen, bietet beide Optionen in ihrem Portfolio an. Wir haben uns die Q-Acoustics M3 Soundbar mit integriertem Subwoofer ins Haus geholt und auf die Probe gestellt. 

Mit einem aktuellen Preis von rund 399,- EUR gehört die Q3 Soundbar in das Hochpreissegment der am Markt verfügbaren Soundbars ohne Streamingfunktionen oder Eingangsquellenverwaltung. Darf es noch etwas mehr sein, kann man auch zur RAUMFELD Soundbar greifen. Für den Preis erhält der Kunde einige wichtige Features - darunter unter anderem ein ARC- und CEC- fähigen HDMI-Eingang, Bluetooth 4.0 (aptX), NFC, zwei Analoge Eingänge und unterschiedlichen EQ-Modi zur Klanganpassung.

Q Accoustics M3 Soundbar opener

 

Lieferumfang

Die Verpackung zeigt keine Makel auf und schützt somit den Inhalt gut während des Transports. Der Lieferumfang fällt für den Preis ausreichend aus - neben dem Lautsprecher findet sich ein HDMI-Kabel, ein Strom-Kabel, eine kleine Fernbedienung und eine Schnellstartanleitung in der Verpackung. Letztere ist auch in Deutsch verfasst. Eine ausführliche Anleitung ist im Web erhältlich, dort jedoch nur in Englisch. Ein Kabel zur digitalen oder analogen Audioübertragung ist ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten.

Q Acoustics M3 Soundbar 3 1 2

 

Technische Daten

Der technische Aufbau der M3 Soundbar besteht aus zwei aktiv angetriebenen 58x58 Millimeter Zellulose Breitbandlautsprechern (sogenannte BMR-Treiber (Balanced Mode Radiator)) an den Seiten der Soundbar und einem ovalen 150x100 Millimeter Subwoofer aus Kunststoff, der sich an der Unterseite befindet. Damit kann man hier von einem 2.1 Soundsystem in einem Gerät sprechen.

 

Q-Acoustics M3 Soundbar im Überblick
 Modell  Q-Acoustics M3 Soundbar
 Abmessungen
 70 x 1000 x 125mm (H x B x T)
 Gewicht   4,0 Kg
 Homepage  www.qacoustics.de
 Preis  399,00 EUR (Herstellerpreis)
 Konnektivität
 Schnittstellen  HDMI-Eingang (ARC und CEC fähig)
 Bluetooth 4.0 mit aptX Codex
 Optical-Eingang (Toslink)
 AUX-Eingang (3,5mm Klinke)
 Line In-Eingang (Cinch)
 NFC (Kopplungsfunktion)
 Lautsprecher
 verbaute Chassis
 2x 58x58mm Zellulose Breitbandlautsprecher
 1x 150x100mm Kunststoff Tieftöner
 Sonstiges (Herstellerangaben)
 Max. Schalldruck   85 db
 Frequenzbereich
  20 - 20000 Hz
 Gehäuse   Kunststoff, Mesh-Gitter, offen
 Ausgangsleistung   80 Watt (2 x 20W + 40W)
 Garantie
 Garantie  1 Jahr (2 Jahre bei Online-Registrierung)

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...