Die M3 Soundbar zeigt sich als eine hauptsächlich schwarze, unauffällige, sehr schön designte Leiste die nach außen hin flacher und schmaler zuläuft. Die komplette Vorderseite mit den Lautsprechern rechts und links ist mit einem Mesh-Gitter verkleidet. Unter anderem auch die abgeflachten Kanten in der Front lassen die Soundbar schlank daherkommen. Das Gehäuse besteht aus einem sehr wertigem Kunststoff. Das Chassis ist sehr gut verarbeitet - alles wirkt wie ist aus einem Guss, die Spaltmaße sind alle sehr gleichmäßig.
Auf der Rückseite befindet sich neben dem Bluetooth-Pairing Button auch das Anschlussfeld, bestehend aus einem Stromanschluss, einem AUX-Eingang (3,5mm Klinke), einem Line In-Eingang (Cinch), einem Optical-Eingang (Toslink), einem USB-Anschluss für Softwareupdates (nur durch den Hersteller) und einem HDMI-Eingang (ARC und CEC fähig). An dieser Stelle lassen sich auch unterschiedliche EQ-Modi zur Klanganpassung je nach Aufstellungsort wählen und auch der Eingangspegel von digitalen Audiosignalen kann durch einen Schiebeschalter erhöht werden.
Die Oberseite beherbergt aus Kunststoff bestehende Steuerelemente zur Regelung der Lautstärke sowie einen Multifunktions-Button - letzterer ist beleuchtet und zeigt den aktuellen Status der Soundbar an. Alle Tasten besitzen einen guten Druckpunkt. Ein unlackierter Metallfuß mit integrierter Vorrichtung zur Montage des Lautsprechers an der Wand, ist für die primären Stand verantwortlich. Für einen sicheren ein gewisses Maß an Entkopplung vom Untergrund sorgen Gummipuffer. In der Unterseite, hinter dem Standfuß, befindet hinter dem Mesh-Gitter der 150x100 Millimeter große Tieftöner.
Wir sind gespannt wieviel Tiefgang der Bass in unserem Praxistest ermöglicht.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...