Heimkino Systeme

Test: Q-Acoustics M3 Soundbar

 

Das Äußere - Design und Features

Die M3 Soundbar zeigt sich als eine hauptsächlich schwarze, unauffällige, sehr schön designte Leiste die nach außen hin flacher und schmaler zuläuft. Die komplette Vorderseite mit den Lautsprechern rechts und links ist mit einem Mesh-Gitter verkleidet. Unter anderem auch die abgeflachten Kanten in der Front lassen die Soundbar schlank daherkommen. Das Gehäuse besteht aus einem sehr wertigem Kunststoff. Das Chassis ist sehr gut verarbeitet - alles wirkt wie ist aus einem Guss, die Spaltmaße sind alle sehr gleichmäßig. 

Q Acoustics M3 Soundbar 4

Q Acoustics M3 Soundbar 8 Q Acoustics M3 Soundbar 18

Auf der Rückseite befindet sich neben dem Bluetooth-Pairing Button auch das Anschlussfeld, bestehend aus einem Stromanschluss, einem AUX-Eingang (3,5mm Klinke), einem Line In-Eingang (Cinch), einem Optical-Eingang (Toslink), einem USB-Anschluss für Softwareupdates (nur durch den Hersteller) und einem HDMI-Eingang (ARC und CEC fähig). An dieser Stelle lassen sich auch unterschiedliche EQ-Modi zur Klanganpassung je nach Aufstellungsort wählen und auch der Eingangspegel von digitalen Audiosignalen kann durch einen Schiebeschalter erhöht werden.

Q Acoustics M3 Soundbar 10

Q Acoustics M3 Soundbar 11 Q Acoustics M3 Soundbar 12

Die Oberseite beherbergt aus Kunststoff bestehende Steuerelemente zur Regelung der Lautstärke sowie einen Multifunktions-Button - letzterer ist beleuchtet und zeigt den aktuellen Status der Soundbar an. Alle Tasten besitzen einen guten Druckpunkt. Ein unlackierter Metallfuß mit integrierter Vorrichtung zur Montage des Lautsprechers an der Wand, ist für die primären Stand verantwortlich. Für einen sicheren ein gewisses Maß an Entkopplung vom Untergrund sorgen Gummipuffer. In der Unterseite, hinter dem Standfuß, befindet hinter dem Mesh-Gitter der 150x100 Millimeter große Tieftöner.

Q Acoustics M3 Soundbar 14 Q Acoustics M3 Soundbar 15

Wir sind gespannt wieviel Tiefgang der Bass in unserem Praxistest ermöglicht. 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...