Mit dem Surround hat Harman Kardon ein interessantes Heimkino-Setup im Portfolio, welches sich durch die kinderleichte Installation gerade an Technik-Einsteiger richtet, aber auch Enthusiasten abholen kann. Das, abgesehen vom Stromkabel, kabellose System ist innerhalb kürzester Zeit im Wohnzimmer installiert und dank der kompakten Maßen finden die Front- wie auch Rear-Lautsprecher auch bspw. in einem Regal ihren Platz, können aber auch mittels der hochwertigen und flexiblen Wandhalterung an jene montiert werden. Gleiches gilt auch für den Center-Lautsprecher und dessen Halterung. Der Subwoofer ist auch äußerst schlank gehalten und kann bspw. liegend unter einer Couch positioniert werden. Durch die im Werk schon stattgefundene Konfiguration, ist das System auch direkt einsatzbereit und alle Lautsprecher koppeln sich innerhalb von Sekunden mit der Zentrale, ohne dass irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden müssen. Einfacher geht es nicht. Neben der Installation, überzeugen auch die Benutzerfreundlichkeit sowie der Funktionsumfang der Setup-Box, die auch gleichzeitig eine umfangreiche Konnektivität mitbringt. Dafür sorgt u.a. das gute lesbare und steuerbare OLED-Display und die in der Hand gut liegende Fernbedienung. Aktuelle Technik ist mit Bluetooth 5.0, Airplay und Chromecast ebenfalls an Bord, was braucht man mehr.
Aber auch klanglich hat das System mich überzeugt. Die kabellose Verbindung ist stabil, lässt sich durch andere Gerätschaften nicht stören und agiert ohne erkennbare Latenz. Akustisch liefert das System im Bereich Serien und Film ein ausdrucksstarkes und kraftvolles Klangbild an den Tag und wertet zum Beispiel den Netflix- oder UHD-Filmabend klanglich deutlich auf. Für die reine Musikwiedergabe würde ich es persönlich nicht unbedingt nutzen, dafür ist die die Wiedergabe im Stereobetrieb etwas dünn was die reine Auflösung betrifft. Aber nach unzähligen Lautsprechertests mit ausgewachsenen Standlautsprechern, bin ich da vielleicht auch etwas befangen (…) Objektiv betrachtet ist die gebotene Klangqualität, für die Größe und das Volumen der Lautsprecher angemessen und macht viel Spaß im Alltag.
Mit einem Preis von 2499,- Euro gewinnt das Harman Kardon Surround System definitiv keine Preis-Leistung Pokale, aber wirklich was zu meckern habe ich nicht gefunden und an Alternativen mit gleichen Funktionsumfang dürfte es aktuell auch scheitern. Exklusives hatte schon immer seinen Preis und man macht nichts falsch mit dem Kauf. Ich zücke verdienterweise unsere Top-Produkt-Auszeichnung.
Anm.d.Redaktion: Wir hatten das Surround-System mit dem aktuellsten Software-Update (März 2020) bekommen, mit dem einige Software- und Verbindungsfehler ausgeräumt wurden und Apple Airplay nachgeliefert wurde.
Harman Kardon Surround
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...