Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält alles bereit, was man sich als geneigter Laser-TV-Nutzer wünscht. Was das alles im Detail ist, das haben wir im ausführlichen Testbericht plus Video festgehalten bzw. auf die Probe gestellt.
Der AURA 2 ist nicht nur ein neues Produkt am Markt, sondern, so gibt der Hersteller an, ihn von Grund auf neu und selbst entwickelt zu haben bzw. auch in der eigenen Fabrik zu fertigen. XGIMI ist ohnehin ein ernst zu nehmender Anbieter im Projektor-Segment geworden und wird vermutlich künftig auch noch größere Gewichtung bekommen, allein wegen des hier vorstelligen Gerätes, was sehr spannende Keyfacts vorzuweisen hat.
Fangen wir mal mit den wichtigsten Eckdaten an: Eine mögliche Projektionsfläche von 100 bis 150 Zoll bei einem Trow-Verhältnis von 0,177:1 sorgen im Umkehrschluss dafür, dass das Gerät sehr nah an der Leinwand stehen kann. Im Falle von 100 Zoll, wie es nachfolgend unser Praxisbeispiel ist, kann die Lichtquelle bis auf 39 cm an die Leinwand heranrücken, um diese Größe zu erreichen. Bislang waren solche Werte nur mit einem LG HU715 Vivo (0,22:1) oder dem LG HU915 Vivo max (0,19:1) möglich. Selbst der Hisense PX3 (0,22:1) wird in dieser Disziplin nochmal unterboten.
Als weitere Keyfacts lassen sich hier an dieser Stelle die Unterstützung für die HDR-Darstellung in HDR10 und Dolby Vision nennen, sowie auch eine automatische IMAX Enhanced Erkennung, bei der dann das Seitenverhältnis von auf 1.90:1 wechselt und man deutlich mehr Bildinhalte zu Gesicht bekommt. Als Lichtleistung gibt der Hersteller hier 2300 ISO-Lumen an. Zwar lässt sich der Wert nicht 1:1 vergleichen, umgerechnet entspricht dies aber circa 2870 ANSI-Lumen, das nur mal zur Einordnung. Technisch betrachtet hat man hier eine Dual Light 2.0 Engine verbaut, also genauer gesagt eine „Wide Spectrum + Narrow Spectrum“-Hybridlichtquelle – oder besser gesagt das Beste aus der Laser-TV- und LED-Welt in einem Gerät vereint. Auch will der Projektor den DCI-P3-Farbraum zu 99“ abdecken.
Als Software-Unterbau verwendet man Android TV 11, was gleichermaßen auch den Zugriff auf unzählige Apps erlaubt. Eine markante Einschränkung gibt es allerdings, leider lässt sich nicht auf nativem Wege Netflix als Streaming-Anwendung installieren, aber dazu dann gleich mehr. Bei den Komfort-Settings bietet der Projektor, wie schon von weiteren XGIMI-Produkten bekannt, wieder zahlreiche automatische Bildanpassungen an den Hintergrund, auf dem das Bild geworfen wird. Auf diesen gehen wir im Laufe des Artikels ebenfalls umfangreich ein.
Preislich muss sich der geneigte Käufer auf 2900 Euro einstellen. Wer möchte, der kann das Gerät aber auch direkt im Bundle mit einer ALR-Leinwand erwerben. Der Preis dafür wurde auf der zurückliegenden IFA 2024 auf 3999 Euro spezifiziert. Wer an dieser Stelle lieber das Bewegtbild für sich sprechen lassen möchte, der kann das nachfolgende Video zum neuen XGIMI Projektor ansehen.
Zum Lieferumfang gehören folgende Inhalte:
Projektor im Überblick | |
Bezeichnung | XGIMI Aura 2 |
Preis | 2899,- EUR |
Hersteller-Homepage | https://de.xgimi.com/ |
Maße | 144 x 510 x 270 mm |
Gewicht | 9 Kg |
weitere Daten | |
Bildgröße | 90 – 150 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Helligkeit | 2300 ISO Lummen (~ 2870 ANSI Lumen) |
Kontrast | Dynamisch 1.000.000:1 |
HDR | HDR10, HLG, Dolby Vision, IMAX Enhacend |
Laser | DLP - 0,47" DMD-Chip Dual Light 2.0 |
Bildausrichtung | Auto Keystone Auto-Fokus Bildausrichtung Hinderniserkennung |
Lautsprecher | Harman Kardon Soundsystem 4x 15 Watt - 2.0 Stereo-Kanal Unterstützte Codecs: DTS-HD, DTS-Studio Sound, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus |
Anschlüsse | 3x HDMI (1x eARC) 3x USB-C Typ-A 1x TOSLINK - optisch 1x Line-In 3,5 mm (Trigger) |
Weitere Schnittstellen | Wi-Fi 6 Dual-Band (2,4 GHz / 5 GHz) - 802.11a/b/g/n/ac/ax Bluetooth 5.2 / BLE |
Stromverbrauch | 180 W (Herstellerangabe) |
Lautstärke | 32 dbA (Herstellerangabe) |
Die Elektronikkette MediaMarkt und Saturn, im Fachjagorn gern auch als MSH betitelt, wird nun an ein chinesisches Unternehmen verkauft. Seit einiger Zeit hielten sich bereits Gerüchte, nun hat...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...