Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält alles bereit, was man sich als geneigter Laser-TV-Nutzer wünscht. Was das alles im Detail ist, das haben wir im ausführlichen Testbericht plus Video festgehalten bzw. auf die Probe gestellt.
Der AURA 2 ist nicht nur ein neues Produkt am Markt, sondern, so gibt der Hersteller an, ihn von Grund auf neu und selbst entwickelt zu haben bzw. auch in der eigenen Fabrik zu fertigen. XGIMI ist ohnehin ein ernst zu nehmender Anbieter im Projektor-Segment geworden und wird vermutlich künftig auch noch größere Gewichtung bekommen, allein wegen des hier vorstelligen Gerätes, was sehr spannende Keyfacts vorzuweisen hat.
Fangen wir mal mit den wichtigsten Eckdaten an: Eine mögliche Projektionsfläche von 100 bis 150 Zoll bei einem Trow-Verhältnis von 0,177:1 sorgen im Umkehrschluss dafür, dass das Gerät sehr nah an der Leinwand stehen kann. Im Falle von 100 Zoll, wie es nachfolgend unser Praxisbeispiel ist, kann die Lichtquelle bis auf 39 cm an die Leinwand heranrücken, um diese Größe zu erreichen. Bislang waren solche Werte nur mit einem LG HU715 Vivo (0,22:1) oder dem LG HU915 Vivo max (0,19:1) möglich. Selbst der Hisense PX3 (0,22:1) wird in dieser Disziplin nochmal unterboten.
Als weitere Keyfacts lassen sich hier an dieser Stelle die Unterstützung für die HDR-Darstellung in HDR10 und Dolby Vision nennen, sowie auch eine automatische IMAX Enhanced Erkennung, bei der dann das Seitenverhältnis von auf 1.90:1 wechselt und man deutlich mehr Bildinhalte zu Gesicht bekommt. Als Lichtleistung gibt der Hersteller hier 2300 ISO-Lumen an. Zwar lässt sich der Wert nicht 1:1 vergleichen, umgerechnet entspricht dies aber circa 2870 ANSI-Lumen, das nur mal zur Einordnung. Technisch betrachtet hat man hier eine Dual Light 2.0 Engine verbaut, also genauer gesagt eine „Wide Spectrum + Narrow Spectrum“-Hybridlichtquelle – oder besser gesagt das Beste aus der Laser-TV- und LED-Welt in einem Gerät vereint. Auch will der Projektor den DCI-P3-Farbraum zu 99“ abdecken.
Als Software-Unterbau verwendet man Android TV 11, was gleichermaßen auch den Zugriff auf unzählige Apps erlaubt. Eine markante Einschränkung gibt es allerdings, leider lässt sich nicht auf nativem Wege Netflix als Streaming-Anwendung installieren, aber dazu dann gleich mehr. Bei den Komfort-Settings bietet der Projektor, wie schon von weiteren XGIMI-Produkten bekannt, wieder zahlreiche automatische Bildanpassungen an den Hintergrund, auf dem das Bild geworfen wird. Auf diesen gehen wir im Laufe des Artikels ebenfalls umfangreich ein.
Preislich muss sich der geneigte Käufer auf 2900 Euro einstellen. Wer möchte, der kann das Gerät aber auch direkt im Bundle mit einer ALR-Leinwand erwerben. Der Preis dafür wurde auf der zurückliegenden IFA 2024 auf 3999 Euro spezifiziert. Wer an dieser Stelle lieber das Bewegtbild für sich sprechen lassen möchte, der kann das nachfolgende Video zum neuen XGIMI Projektor ansehen.
Zum Lieferumfang gehören folgende Inhalte:
Projektor im Überblick | |
Bezeichnung | XGIMI Aura 2 |
Preis | 2899,- EUR |
Hersteller-Homepage | https://de.xgimi.com/ |
Maße | 144 x 510 x 270 mm |
Gewicht | 9 Kg |
weitere Daten | |
Bildgröße | 90 – 150 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Helligkeit | 2300 ISO Lummen (~ 2870 ANSI Lumen) |
Kontrast | Dynamisch 1.000.000:1 |
HDR | HDR10, HLG, Dolby Vision, IMAX Enhacend |
Laser | DLP - 0,47" DMD-Chip Dual Light 2.0 |
Bildausrichtung | Auto Keystone Auto-Fokus Bildausrichtung Hinderniserkennung |
Lautsprecher | Harman Kardon Soundsystem 4x 15 Watt - 2.0 Stereo-Kanal Unterstützte Codecs: DTS-HD, DTS-Studio Sound, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus |
Anschlüsse | 3x HDMI (1x eARC) 3x USB-C Typ-A 1x TOSLINK - optisch 1x Line-In 3,5 mm (Trigger) |
Weitere Schnittstellen | Wi-Fi 6 Dual-Band (2,4 GHz / 5 GHz) - 802.11a/b/g/n/ac/ax Bluetooth 5.2 / BLE |
Stromverbrauch | 180 W (Herstellerangabe) |
Lautstärke | 32 dbA (Herstellerangabe) |
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...