Beamer

Test: XGIMI Halo

Fazit

Ich muss ja zugeben, ich war anfangs etwas skeptisch bei dem XGIMI Halo Beamer. Über die Nutzung eines mobilen Beamers war ich mir nicht wirklich bewusst bzw. wofür man so etwas gebrauchen könnte. Nachdem ich den Beamer jetzt ein paar Wochen im Einsatz habe, bin ich positiv überrascht, wie praktisch so ein Gerät im Alltag ist. Der leistungsfähige Akku zusammen mit dem integrierten WLAN und dem Android-Betriebssystem sind eine optimale Kombination, um überall wo eine Wand vorhanden ist mal eben ein Fussballspiel anzuschauen oder eben andere Live-Events wie den Super Bowl usw. Die Möglichkeiten sind sehr flexibel und vieles ist möglich, wenn kein großartiges Umgebungslicht vorhanden ist. Hier liegt, wie zu erwarten, die größte Schwäche eines mobilen Beamers, in diesem Fall beim XGIMI Halo. Seine maximalen 600 Lumen bei der Akkunutzung funktionieren nur bei fortgeschrittener Abenddämmerung oder abgedunkelten Räumen. Die 800 Lumen im Netzbetrieb sind auch bei bewölkten Tagen zufriedenstellend, aber alles kein Vergleich zu leuchtstarken Beamern aus der Heimkino-Ecke. Aber das verspricht der Halo auch gar nicht. 

xgimi halo 11k

Seine Stärken liegen klar in der flexiblen Nutzung durch das stimmige Komplettpaket aus guter Linse, solidem Soundsystem und flexiblem Betriebssystem. Die Unterstützung der wichtigsten Streaming-Dienste und die mögliche Kopplung mit z. B. einem Bluetooth-Lautsprecher für eine bessere Soundwiedergabe, runden die umfangreichen Nutzungsszenarien ab. Das noch ein Sprachassistent mit an Bord ist und auch per Chromecast einfach Inhalte vom Smartphone gespiegelt werden können, unterstreichen diesen positiven Eindruck. Alles jetzt nochmal hier runterzubeten will ich aber auch nicht, dafür sind die vorherigen Seiten ja da. Ich bin jedenfalls positiv angetan und möchte den mobilen Beamer in meiner Freizeit nicht mehr missen. Mit seiner UVP von 799,- Euro ist der XGIMI Halo auch fair bezahlt, wenn man das Komplettpaket betrachtet. Für mich ein Top-Produkt

 

 

XGIMI Halo - mobiler Beamer

flexibler Beamer mit vielen Einsatzmöglichkeiten der auch spontan mal den Standort wechseln kann, 08.09.2021
Pro
  • Verarbeitungsqualität / Materialwahl
  • gute Akkulaufzeit
  • Android OS / unterstützte Streaming-Dienste
  • Chromecast / Sprachassistent
  • Bluetooth-Sendefunktion
  • solides Harman Kardon Soundsystem
  • Helligkeit für einen mobilen Beamer ausreichend
  • praktische Trapezkorrektur / Fokus
  • flexible Aufstellmöglichkeiten
  • sehr leise auch bei voller Helligkeit
  • Netzteil "on the fly" abziehbar, Akku übernimmt
Contra
  • Automatik der Fokuseinstellung hakt manchmal
  • Netflix-Support nur über Umwege (machbar)
  • keine USB-C Ladefunktion
Mark Levinson No 5002 4k

 

 

xgimi halo award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte