Beamer

Test: LG AU810PW Forza - 4K Laser Beamer

 

Fazit

Jetzt muss man sich der Frage stellen, ob die rund 500 Euro Aufpreis gegenüber dem HU810 in Relation stehen. Derjenige, wer genau diese Features möchte, sollte unbedingt zu diesem greifen. Auch besteht die Möglichkeit mittels Calman-Software diesen noch einfacher zu kalibrieren bzw. ein Preset zu laden, da der Projektor direkt in dem Kalibrierungs-Tool erkannt wird. Vergleicht man jetzt am Markt die Preise, bleibt der AU810 immer noch in einem vergleichsweise fairen Preisgefüge stehen. Wer darauf verzichten kann, greift zum HU810 (Forte) und steckt das freigewordene Budget in eine (bessere) Leinwand, so jedenfalls meine Empfehlung.

Die gefühlt unzähligen Features werde ich an dieser Stelle jetzt nicht runterbeten, eher die Highlights nochmal in den Fokus rücken. Ist die Bilddarstellung okay? Ja auf jeden Fall, knackscharf, in den Ecken nicht leicht verschwommen und auch verdammt hell für einen tollen Filmeabend. Hinzu kommt der wirklich leise Betrieb, den man in Abhängigkeit zur Lichtleistung auch nochmals justieren kann. Überzeugen kann der „Forza“ auch beim Spielerlebnis. Trotz des vermeintlich hohen Input-Lags kann hier dem Beamer die volle Spieletauglichkeit attestiert werden. Dank des HGiG-Handshakes zwischen Projektor und Konsole (PS5, Xbox Series) findet auch eine dynamische Farbanpassung statt, sodass die Darstellung der Spiele erstklassig ist. Kleine Vorschau an dieser Stelle, wer das webOS der letzten Jahre gemocht hat, bekommt hier mit der Version 5.0 die vermeintlich beste Ausführung geboten. Version 6.0 der TV-Generation 2021 wird brutal anders werden und das Muster bei LG aufbrechen, was man in den letzten 6 Jahren kannte. Um es auf den Punkt zu bringen, ein erstklassiger Software-Unterbau gepaart mit fast allen Streaming- und VoD-Diensten steht zahlreichen Binge-Abenden nichts im Wege. Sky Q stand zum Testzeitpunkt leider noch nicht zur Verfügung, soll aber genau wie Apple TV im Laufe der nächsten Wochen erscheinen.

Der LG CineBeam AU810 „Forza“ stellt aktuell eines der besten Gesamtpakete dar, wenn man Ausstattung und Leistung in Relation zum Preis (~3700 Euro) setzt. Ein absolutes Top-Produkt!

 

LG AU810 Forza - 4K Laser-Beamer

Extrem umfangreich ausgestatteter Beamer mit toller Bilddarstellung & allen Funktionen eines Smart-TV, 26.03.2021  
Pro
  • tolles Bild, knackscharf und gute Farbdarstellung
  • umfangreiche Farbeinstellungen möglich
  • sehr hohe Bedienfreundlichkeit mit webOS 5.0
  • sehr viele Streaming- und VoD-Apps zur Auswahl
  • optischer Lensshift zur Feineinstellung des Bildes
  • leises Betriebsgeräusch bei Bilddarstellung
  • voll spieletauglich, trotz vermeintlich hohen Input Lag
  • Filmmaker Modus mit integriert
  • 12V Trigger-Eingang für Leinwände
  • Calman Autocal-Funktion für schnelle Kalibrierung
  • Tone-Mapping verbessert in dunklen Szenen merkbar das Bild
Contra
  • HDMI 2.1 nicht klar definiert, nur 60Hz Darstellung
  • Kontrastwert lt. Hersteller deutlich zu hoch gegriffen
LG AU810PW Forza 02

 

LG CineBeam AU810 award lowres

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

    • Test: JBL Boombox 3 Wi-Fi

      Test: JBL Boombox 3 Wi-FiDie JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...

    • Test: Yamaha YH-E700B

      Test: Yamaha YH-E700BNachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...