Jetzt muss man sich der Frage stellen, ob die rund 500 Euro Aufpreis gegenüber dem HU810 in Relation stehen. Derjenige, wer genau diese Features möchte, sollte unbedingt zu diesem greifen. Auch besteht die Möglichkeit mittels Calman-Software diesen noch einfacher zu kalibrieren bzw. ein Preset zu laden, da der Projektor direkt in dem Kalibrierungs-Tool erkannt wird. Vergleicht man jetzt am Markt die Preise, bleibt der AU810 immer noch in einem vergleichsweise fairen Preisgefüge stehen. Wer darauf verzichten kann, greift zum HU810 (Forte) und steckt das freigewordene Budget in eine (bessere) Leinwand, so jedenfalls meine Empfehlung.
Die gefühlt unzähligen Features werde ich an dieser Stelle jetzt nicht runterbeten, eher die Highlights nochmal in den Fokus rücken. Ist die Bilddarstellung okay? Ja auf jeden Fall, knackscharf, in den Ecken nicht leicht verschwommen und auch verdammt hell für einen tollen Filmeabend. Hinzu kommt der wirklich leise Betrieb, den man in Abhängigkeit zur Lichtleistung auch nochmals justieren kann. Überzeugen kann der „Forza“ auch beim Spielerlebnis. Trotz des vermeintlich hohen Input-Lags kann hier dem Beamer die volle Spieletauglichkeit attestiert werden. Dank des HGiG-Handshakes zwischen Projektor und Konsole (PS5, Xbox Series) findet auch eine dynamische Farbanpassung statt, sodass die Darstellung der Spiele erstklassig ist. Kleine Vorschau an dieser Stelle, wer das webOS der letzten Jahre gemocht hat, bekommt hier mit der Version 5.0 die vermeintlich beste Ausführung geboten. Version 6.0 der TV-Generation 2021 wird brutal anders werden und das Muster bei LG aufbrechen, was man in den letzten 6 Jahren kannte. Um es auf den Punkt zu bringen, ein erstklassiger Software-Unterbau gepaart mit fast allen Streaming- und VoD-Diensten steht zahlreichen Binge-Abenden nichts im Wege. Sky Q stand zum Testzeitpunkt leider noch nicht zur Verfügung, soll aber genau wie Apple TV im Laufe der nächsten Wochen erscheinen.
Der LG CineBeam AU810 „Forza“ stellt aktuell eines der besten Gesamtpakete dar, wenn man Ausstattung und Leistung in Relation zum Preis (~3700 Euro) setzt. Ein absolutes Top-Produkt!
LG AU810 Forza - 4K Laser-Beamer
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...