Testberichte

High End 2024 balken

Test: Onkyo TX-8150 Netzwerk Stereo Receiver

Onkyo TX 8150 newsErst vor kurzem musste sich der Onkyo CP-1050 Plattenspieler im Praxistest beweisen, was er auch mit einem positiven Ergebnis machte. Ohne Verstärker ist dieser ab nicht nutzbar, passend dazu hat Onkyo den Stereo Receiver TX-8150 im Portfolio. Dieser möchte mit einer großzügigen Netzwerkausstattung wie z. B. einer DLNA-Unterstützung und einer weitreichenden Konnektivität mit Bluetooth, WiFi und AirPlay punkten. Zusätzlich bietet er den mittlerweile selten gewordenen Phono-Eingang und eine Steuerung über eine iOS- bzw. Android-App. Ob der Onkyo TX-8150 Stereo-Netzwerk-Receiver an den sehr guten Eindruck des Plattenspielers anknüpfen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

Onkyo TX 8150 2 kk

 

Lieferumfang

  • Onkyo TX-8150 Netzwerk-Stereo-Receiver
  • UKW-Wurfantenne 
  • Bedienungsanleitung
  • Fernbedienung
  • zwei AAA-Batterien

 Onkyo TX 8150 01kk

Die Verpackung schützt den hochwertigen Stereo- Receiver ausreichend gegen Umwelteinflüsse und Beschädigungen.     

Onkyo TX 8150 7k

Im Lieferumfang befindet sich alles, um mit der Installation des Receivers direkt loslegen zu können. Die mitgelieferten Batterien stecken auf dem Foto schon in der Fernbedienung, wir konnten es eben kaum abwarten. Etwas mehr als 500 EUR muss der geneigte Käufer für das Gerät auf den Tisch legen. Nachfolgend noch alle wichtigsten Eckdaten:

 

Onkyo Onkyo TX-8150 im Überblick
Ausgangsleistung  135 W/Kanal 6 Ohm
Preis
 515,- EUR
Hersteller-Homepage  www.onkyo.de
Frequenzgang  10Hz - 100KHz
Lautsprecherimpedanz  4 Ohm - 16 Ohm
D/A Wandler  384-kHz/32 Bit-DA-Wandler AKM AK4452
Konnektivität  Wi-Fi, Bluetooth und AirPlay
Streamingdienste  TuneIn, Spotify und Deezer vorinstalliert
Audioeingänge  4x digital (2x optisch 2x coaxial)
 6x analog (ohne Phonoeingang)
 1x Phono-Eingang (MM)
Tuner  UKW/DAB/DAB+ Tuner mit 40 Senderspeicher
 
Abmessungen  435x 149x 328mm (B x H x T)
Gewicht  8,6 kg
Garantie  2 Jahre

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (4 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...