Mit der Oehlbach USB-Bridge hatten wir vor kurzem einen USB-Dac bereits im Test, der durch Klang und Kompaktheit überzeugen konnte. Heute will der "große" Bruder aus dem Hause Oehlbach seine Leistung zur Schau stellen. Mit dem XXL DAC Ultra möchte der Hersteller hochwertige Klangcharakteristik bieten, die von einem Aluminium-Kleid verpackt wird. Zusätzlich sollen die vielen Möglichkeiten der Zuspielung den geneigten Käufer überzeugen. Ob der Oehlbach XXL DAC Ultra an dem positiven Einstand anknüpfen kann, haben wir in den nachfolgenden Zeilen festgehalten.
Die Umverpackung ist auf eine optisch schöne und funktionale „Schutzhülle“ reduziert und bewahrt den USB-Dac sicher vor Beschädigungen oder Umwelteinflüssen.
Oehlbach XXL DAC Ultra | |
---|---|
Preis | 349,- EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.oehlbach.com |
Ausgangspegel | 80 mWatt an 600 Ohm |
Auflösung | bis zu 32Bit via USB; bis zu 24Bit via S/PDIF |
Dynamikbereich | > 120dB |
Audioausgänge | 2x 6,3mm Klinke (Frontseite) 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite) |
Audioeingänge | Analog: 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite) Digital: 1x USB-B (USB2.0 High/Full Speed Compliant) 1x Optical (Toslink), 1x Coaxial (Cinch) |
Chipsatz | Audio-Controller VIA VT1731 Konverter Cirrus Logic CS8422 D/A Wandler Burr Brown PCM5102 Verstärker Texas Instruments TPA6120A2 |
Abmessungen | 155x 48x 200mm (B x H x T) |
Gewicht | 1,07 kg |
Garantie | 2 Jahre |
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...