Mit der Oehlbach USB-Bridge hatten wir vor kurzem einen USB-Dac bereits im Test, der durch Klang und Kompaktheit überzeugen konnte. Heute will der "große" Bruder aus dem Hause Oehlbach seine Leistung zur Schau stellen. Mit dem XXL DAC Ultra möchte der Hersteller hochwertige Klangcharakteristik bieten, die von einem Aluminium-Kleid verpackt wird. Zusätzlich sollen die vielen Möglichkeiten der Zuspielung den geneigten Käufer überzeugen. Ob der Oehlbach XXL DAC Ultra an dem positiven Einstand anknüpfen kann, haben wir in den nachfolgenden Zeilen festgehalten.
Die Umverpackung ist auf eine optisch schöne und funktionale „Schutzhülle“ reduziert und bewahrt den USB-Dac sicher vor Beschädigungen oder Umwelteinflüssen.
Oehlbach XXL DAC Ultra | |
---|---|
Preis | 349,- EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.oehlbach.com |
Ausgangspegel | 80 mWatt an 600 Ohm |
Auflösung | bis zu 32Bit via USB; bis zu 24Bit via S/PDIF |
Dynamikbereich | > 120dB |
Audioausgänge | 2x 6,3mm Klinke (Frontseite) 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite) |
Audioeingänge | Analog: 1x RCA Stereo-Cinch R/L (Rückseite) Digital: 1x USB-B (USB2.0 High/Full Speed Compliant) 1x Optical (Toslink), 1x Coaxial (Cinch) |
Chipsatz | Audio-Controller VIA VT1731 Konverter Cirrus Logic CS8422 D/A Wandler Burr Brown PCM5102 Verstärker Texas Instruments TPA6120A2 |
Abmessungen | 155x 48x 200mm (B x H x T) |
Gewicht | 1,07 kg |
Garantie | 2 Jahre |
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...