Nach unserer zweiwöchigen Nutzungsdauer sitzen wir hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits wird durch die Rücksendung wieder Platz für was Neues, andererseits war der tägliche Umgang mit den beiden Geräten aus der CX-Serie sehr stimmig. Das Ensemble aus CXA80 und CXN klingt verdammt gut, aber auch optisch holen die Beiden einen ab. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend, wenn auch der erste Eindruck etwas Understatement suggeriert, ist die Kombo aus den beiden vorgestellten Geräten eher in der Kategorie „Wölfe im Schafspelz“ einzuordnen. Viele moderne und wichtige Schnittstellen wurden integriert, der Verstärker besitzt ausreichend Leistung um auch große Standlautsprecher entsprechend mit Impulskraft zu versorgen. Dazu kommt eine wirklich gelungene Steuerung des CXN, entweder mittels Bedienung am Gerät selbst oder eben mit der gelungenen kostenlosen App. Bei den Dateiformaten wird das „Who is Who“ unterstützt, neben TIDAL ist auch Spotify mit von der Partie und die Chromecast-Implementierung rundet das Streaming-Angebot ab. Neben vielen kabelgebundenen Kommunikationswegen sind auch WiFi und Airplay vorhanden. Der CXN kann somit auch einfach in eine bestehende ROON-Systemkonfiguration eingeführt werden.
Zwei Kritikpunkte gibt es aber dennoch zu nennen. Dass die Bluetooth-Schnittstelle oder die Phono-Vorstufe optional erhältlich ist bzw. nachgerüstet werden kann, ist sicherlich aus kaufmännischer Sicht nicht ganz unklug, hätte aber in unseren Augen schon integriert sein können. Aber wie sagt man so schön „Nobody is perfect“.
Aktuell ist der Cambridge Audio CXA80 für knapp 899,- Euro am Markt erhältlich. Der CXN Netzwerk-Streamer kostet um die 1090,- Euro. Somit ist das stimmige „Set“ zusammen für unter 2000,- Euro zu bekommen, was ein wirklich faires Preisgefüge für das Gebotene darstellt. Beiden Geräten können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen und erhalten verdientermaßen unsere zweithöchste Auszeichnung. Glückwunsch Cambridge Audio!
| Cambridge Audio CXA80 Verstärker & CXN Netzwerkstreamer - stimmiges Pärchen | ||||
| Verstärker-Testberichte | Hersteller-Homepage | |||
| Pro | Contra | |||
+ erstklassige Verarbeitung / Materialwahl | - kein Phonoeingang (CXA80) | ![]() | ||

▪ Test: ELAC Miracord 50 Plattenspieler
▪ Test: Denon CEOL N10 Mini-System
▪ Test: XTZ Edge A2-300 Endstufen
▪ Test: KEF LSX Wireless-Lautsprecher
▪ Test: DALI Oberon 7 Standlautsprecher
▪ Test: Pylon Audio Ruby 25 Standlautsprecher
▪ Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
▪ Test: Nubert X-8000 Wireless-Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: Denon AH-D5200 Kopfhörer
▪ Test: Yamaha HPH-MT8 Kopfhörer
▪ Test: beyerdynamic Aventho Wireless
▪ Test: AKG N5005 IN-EAR-KOPFHÖRER
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...