Der Teac NT-503 kommt mit sehr kompakten Maßen daher. Er wirkt durch den massiven Einsatz von Aluminium überaus selbstsicher und überzeugt durch ein hochwertiges Erscheinungsbild. Mit einer Breite von gerade mal 290mm ist er deutlich kleiner als Geräte von bekannten Mitbewerbern. Der Wandler reiht sich damit nahtlos in die Reference-Serie von Teac ein. Diese will durch hochwertige Bauteile in einer kompakten Bauform überzeugen und so platzsparenden HiFi-Genuss bieten. Die Front wurde aus einer massiven Aluminium Platte gefertigt und im Gegensatz zu Produkten vieler anderer Hersteller, sind auch die Drehknöpfe aus diesem hochwertigen Metall. Dadurch wird eine sehr angenehme und wertige Haptik vermittelt.
Das Bedienfeld ist sehr aufgeräumt und klar gegliedert. Der Power-Schalter ist sehr stabil ausgeführt und als Hebel gefertigt. Der Dreh-Poti für die Auswahl der Zuspielung befindet sich links neben dem Display und dient in Verbindung mit der Menü-Taste als Navigationsrad in der Menüstruktur. Durch Drücken auf diesen Poti wird die Auswahl im Menü bestätigt. Unter der Clock-Anzeige befindet sich noch ein kombinierter digitaler Audioeingang (Opt/COAX IN), der eine weitere Zuspielungsmöglichkeit bietet. Neben dem Fernbedienungssensor ist noch der Lautstärke-Drehregler auf der Front wiederzufinden. Dieser ist sehr fein gerastert und bietet dadurch eine feine Lautstärkeregelung. Der USB-Anschluss 2.0 unterstützt das Dateisystem FAT16 bzw. FAT32 und kann neben den üblichen Formaten wie MP3 oder WAV, auch HiRes-Formate wie FLAC bis zu 192kHz, oder auch DSD Dateien bis zu 5,6 MHz wiedergeben. Abschließend ist der Kopfhörer-Ausgang noch zu erwähnen. Dieser bietet eine 6,3mm Klinkenbuchse und einen Impedanzbereich von 16-600 Ohm. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 500mW + 500mW bei 32 Ohm, ist der NT-503 auch für leistungshungrige Kopfhörer geeignet.
Die Rückseite des NT-503 Netzwerk Players bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten. Neben dem Ethernet- und USB-Port, findet man hier noch optische Eingänge sowie das Bluetooth-Modul. Zusätzlich ist hier noch ein CLOCK SYNC-Eingang für den Anschluss eines Oszillators zu finden. Für den Ausgang stehen zwei analoge Ausgänge (XLR bzw. RCA) zur Verfügung, die für die Verbindung mit Aktiv-Lautsprechern oder einem Verstärker genutzt werden können. Um das alles auch Nutzen zu können, ist natürlich auch ein Netzanschluss für die Stromversorgung vorhanden.
Der Teac NT-503 wirkt durch seine massiven seitlichen Beplankungen wie aus dem Studio-Segment und macht mit seinem großzügigen Materialeinsatz einen sehr hochwertigen Eindruck. Der Netzwerk-Player suggeriert dem Käufer, hier einen langlebigen Partner erworben zu haben, was zumindest das Gehäuse betrifft. Die kompakte Bauform, die nicht größer als ein A4 Blatt ist, macht den Einsatz der Reference-Serie fast überall möglich und bietet seitens Teac ein umfangreiches Geräte-Portfolio. Optisch ist Teac die Reference-Serie mehr als gelungen. Selten hält man so ein edles Stück HiFi-Hardware in den Händen. Mal sehen ob sich das auf der technischen Seite auch widerspiegelt.
Bei dem Display setzt Teac auf ein OLED mit einem 4-stufigen Dimmer. Durch die kontraststarke Farbgebung der Schrift, bietet das Display eine hervorragende Ablesbarkeit. Für Käufer, die digitalen Displays nichts abgewinnen können, können dieses auch abschalten.
Auch bei der Fernbedienung lässt sich Teac nicht lumpen. Die Kombination aus fein gebürstetes Aluminium und matt-schwarzem Kunststoff, lässt die Fernbedienung erstklassig wirken und fügt sich perfekt in das einwandfreie Erscheinungsbild ein.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und das soll gebührend gefeiert werden. Natürlich nicht nur ein X-beliebiges (…) auf den Tag genau vor 10 Jahren haben wir diese Webseite freigeschaltet und...
Hinter dem heutigen bzw. ersten Gewinntürchen rund um unser 10-jähriges Jubiläumsgewinnspiel steckt wieder sehr viel Technik, besser gesagt etwas Massives für die Ohren. Mit der JBL BAR...
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...