Nicht nur in dem Video Segment wird heutzutage auf das Thema Streaming gesetzt. Die ansteigende Nutzung sogenannter Home Server und die dadurch sich bietende Möglichkeit, Film- bzw- Musikdateien überall und für jeden zugänglich zu machen, ist in unserem Zeitalter der Vernetzung kaum wegzudenken. Teac bietet mit dem NT-503 einen Netzwerkplayer an, der sich durch sehr hochwertige Bauteile und eine vielseitige Zuspielmöglichkeit auszeichnen möchte. Zusätzlich kann er für die Widergabe von hochauflösenden Audiomaterial am Computer genutzt werden. Wie sich der Teac NT-503 in unserer Redaktion geschlagen hat , klärt der nachfolgende Testbericht.
Bei Verpackung wurde auf eine praktische und funktionale „Schutzhülle“ zurückgegriffen. Der Karton bewahrt den USB-DA-Wandler/Netzwerk-Player ausreichend gegen Umwelteinflüsse und mögliche Beschädigungen.
Im Lieferumfang des Teac NT-503 befindet sich alles, um mit der Installation direkt loslegen zu können. Für ca. 1200 EUR kann der geneigte Käufer das Gerät erwerben. Ab rund 1300 EUR ist auch die DAB Variante erhältlich. Nachfolgend noch alle wichtigen Eckdaten:
Teac NT-503 im Überblick | |
---|---|
Preis | 1199,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.teac.de |
Display | OLED 4-stufiger Dimmer |
Aufwärtskonvertierung | bis 12,2 MHz DSD und 384 kHz PCM |
D/A Wandler | 2x DA-Wandler AKM Verita AK4490 |
Konnektivität | Ethernet, Bluetooth |
Streamingdienste | TuneIn, Spotify und Deezer vorinstalliert |
Audioeingänge | 2x digital (1x optisch 1x coaxial) |
Abmessungen | 290x 81,2x 249mm (B x H x T) |
Gewicht | 3,9 kg |
Garantie | 2 Jahre |
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...