Irgendwie ist es schon langweilig wie gut der Onkyo A-9150 in der Praxis performt, aber wir hatten auch eigentlich nichts anderes erwartet, blickt der japanische Konzern doch auf eine glanzvolle Historie im Bereich der Verstärkertechnik zurück. Optisch gibt es zwar nichts neues, aber bewährtes aufzugreifen hat auch etwas von Beständigkeit. So könnte das zeitlose Design des A-9150, optisch gesehen, auch aus den Achtzigern oder Neunzigern stammen. Diese Andeutung ist aber völlig wertfrei, denn das Erscheinungsbild des Verstärkers ist sehr wertig und mit den Adjektiven dezent und edel zu beschreiben. Dazu lässt er sich wunderbar in bestehende Wohnräume integrieren, Silber und Schwarz passen fast zu jeder Einrichtung. Die Haptik am Gerät selber ist auch gelungen, auch wenn nur oder gerade wegen dem motorgetriebenen Lautstärkeregler aus Aluminium. Die mitgelieferte Fernbedienung weiß auch zu gefallen, ein sauberer Druckpunkt und eine Aluminiumoberfläche sind nicht unbedingt üblich in dieser Preisklasse.
Auf der technischen Seite packt Onkyo einiges an aktueller Technik in den Verstärker, wenn auch drahtlose Kommunikationsmittel oder ein Netzwerkanschluss vergeblich gesucht werden. Ein Bluetooth-Modul und einfachen DAC für eine PC bzw. MAC hätte dem Verstärker sicherlich gut gestanden. Darüber tröstet auch der hochwertig aufgebaute Phonoeingang nicht gänzlich hinweg. Auf der Leistungsebene zeigt sich der Onkyo von seiner besten Seite und versteht es jede Zuspielung mit Ernsthaftigkeit zu untermauern. Da spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob man den feinen Klängen einer Violine in einem klassischen Konzert lauschen möchte oder es mit den Kumpels zum Showdown eines Actionkrachers richtig knallen lassen will. Der Onkyo strahlt in jedem Bereich Souveränität aus, unterstreicht seine Kompetenz bei der Musikwiedergabe und genau das macht ihn zum perfekten Begleiter im Alltag.
Für uns eine mehr als solide Vorstellung und zieht man das Preisgefüge noch mit in die Bewertung, bleibt uns nichts anderes übrig als dem Onkyo A-9150 unsere uneingeschränkte Kaufempfehlung auszusprechen. Aktuell liegt der Preis für den Onkyo A-9150 Vollverstärker bei ca. 440,- Euro und gibt es u.a. bei Amazon zu kaufen.
Onkyo A-9150 Verstärker | ||||
AV-Receiver / Verstärker Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ wertige Verarbeitung Gehäuse + Front und Lautstärkeregler aus Aluminium + Leistung / Pegelreserven vorhanden + intuitive Bedienung an der Front + haptisch und wertige Fernbedienung + hochwertige Phonovorstufe | - keine Netzwerk-Konnektivität |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: XTZ Spirit 2 und Spirit SUB 12
▪ Test: Nubert A-700 Aktiv-Lautsprecher
▪ Test: DALI Spektor 1 und Spektor 2
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System
Auf der High End 2025 in München bringt das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5 an den Start. Die...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 stellen die beiden High End Versionen der Reference Serie von Canton dar und sind ab sofort verfügbar. Diese Info gab der...
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2025 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...