Unser letztes Artikel mit einem Produkt aus dem Hause Onkyo liegt schon ein paar Tage zurück, das Gespann aus Vorverstärker P-3000R mit der dazugehörigen Endstufe M-5000R bildet seitdem aber unsere Referenz im Stereobereich. Den Stereo Verstärker den wir uns heute anschauen möchten, liegt preislich deutlich unter unserem Referenz Ensemble und wurde auf der High End 2017 erstmals präsentiert. Der Onkyo A-9150 möchte durch eine edle Optik und hochwertigen Komponenten überzeugen. Wie er sich geschlagen hat, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Wie schon in den goldenen HiFi-Zeiten sind Verstärker-Boliden gefragter denn je. Trotz immer gefragteren All-In-One Lösungen mit Netzwerk-Fähigkeiten und Unterstützung aller Streaming-Dienste, ist auch ein Markt für reine Vollverstärker vorhanden, die sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren. Wer z. B. in der glücklichen Lage ist über ein Musikzimmer zu verfügen, wo er sich ab und zu seiner Schallplattensammlung hingibt, für den sind Wireless-Konnektivitäten oder Streaming-Dienste wie TIDAL überflüssig, dass kann man schließlich überall haben (etwas überspitzt gesagt). Hier reicht es meist einen starken Verstärker sein eigen nennen zu können, der die dazugehörigen Lautsprecher mit dem nötigen Saft versorgen kann und sich ganz der Musiksammlung des Nutzers widmet. Solch ein Modell möchte der von uns vorgestellte Onkyo A-9150 Verstärker gerne sein.
Der Vollverstärker hat in seinen Bewerbungsunterlagen einige Anschlüsse im analogen wie digitalen Bereich vorzuweisen, verzichtet aber vollständig auf eine Netzwerk-Schnittstelle bzw. Wireless Konnektivität. Das Profil des „Bewerbers“ liest sich trotzdem sehr umfangreich, lädt zum „Parshippen“ ein und ist dazu mit einigen Highlights gespickt. Neben einem hochwertigen DAC aus dem Hause AKM, verbaut Onkyo einen Phono-Entzerrer für MM und MC-Systeme. Dazu gesellt sich ein hochwertiger diskret aufgebauter Kopfhörerverstärker, der von einem Hochleistungsnetzteil gespeist wird. Um auch auf große Stromschwankungen reagieren zu können, setzt Onkyo zwei große Spezialkondensatoren ein, die Spannungsspitzen abfangen können und immer für den nötigen Antrieb der Lautsprecher sorgen sollen. Aber zu dem technischen Aufbau kommen wir in diesem Artikel später noch genauer. Schauen wir uns kurz die technischen Eckdaten einmal genauer an und widmen uns dem optischen Erscheinungsbild.
Onkyo A-9150 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Onkyo A-9150 |
Preis | 450,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.onkyo.de |
Maße | 435 x 331 x 139mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 9,2 Kg |
Farbe | Silber |
Daten | |
Leistungsausgang | 60 Watt / Kanal (4 Ohm) |
Impendanz | 4 - 16 Ohm |
Ausgangsimpedanz Kopfhörer | 390 Ohm |
Eingänge / Anschlüsse | 4x analoge Cinch-Audioeingänge 2x optische Digitaleingänge (192 kHz/24Bit) 2x Paar Lautsprecheranschlüsse (A+B) 1x Phono-Eingang (MM/MC) 1x 6,3mm Kopfhörerausgang 1x Main-Eingang 1x Pre-Out 1x RI-Eingang |
DA-Wandler | AKM (AK4452) 768 kHz / Bit DA-Wandler |
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz...
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der König ist tot, lang lebe der König! Nach unserem Beitrag rund um die Insolvenz von Onkyo Mitte Mai, war vielen vermutlich nicht ganz klar, dass es sich dabei um die „Firmenreste“ in...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...
Müssen HiFi-Komponenten teuer sein um eine klanglich überzeugende Darbietung abzuliefern? Ganz klar nein! Mit dem Cambridge Audio AXC35 und AXA25 hatten wir eine CD- und Verstärker-Kombi...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...