Mit dem Vollverstärker PM6006 und dem CD-Player CD6006 aus dem Hause Marantz möchten eine Combo vorstellen, die im Preissegment um die 800,- Euro rangiert und nicht nur optisch gut zueinander passt. Mit einer Leistung von 60 Watt bei 4 Ohm, einem Ringkerntransformator und einer hochwertigen D/A Wandlung soll der Verstärker punkten können. Der CD-Player setzt auf die Marantz HDAM-Technologie und hat einen komplexen Kopfhörerstärker mit Impendanzregelung spendiert bekommen. Wie sich beide Geräte in der Praxis geschlagen haben, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem SA-1 stellte Marantz zur Jahrtausendwende einen der ersten Player vor, der mit dem hochauflösendem Medium SACD umgehen konnte. Dieses Format konnte der „normalen“ CD aber nicht wirklich gefährlich werden und fristet seitdem ein Nischendasein. Die CD ist somit noch unangefochten die Nummer 1 unter den Musikmedien, auch wenn seit 2001, wo knapp 134 Millionen Tonträger verkauft wurden, hier ein deutlicher negativ Trend zu erkennen ist.
In Zeiten von unzähligen Streaming-Diensten und wo sich Musik nur noch in digitaler Form sich auf Clouds befinden, ist es wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis der Compact Disc ein ähnliches Schicksal erleidet wie DVD oder Kassette. Aktuell ist die CD in Deutschland aber noch ein wichtiges Medium und viele Musikbegeisterte haben schließlich über die Jahre eine große CD-Sammlung aufgebaut, die genossen werden möchte. Soviel zur Daseinsberechtigung aktueller CD-Player (...) Beim Verstärker müssen wir darüber nicht sprechen, ohne Strom kein Ton.
Schauen wir uns die technischen Daten unserer Probanden an.
Marantz - PM6006 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Marantz PM6006 Verstärker |
Preis | ca. 400,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.marantz.com |
Maße | 440 x 370 x 105mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 7,6 kg Stück |
Daten | |
Leistung |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Stromverbrauch | ~ 155 Watt |
Marantz - CD6006 CD-Player - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Marantz CD6006 CD-Player |
Preis | ca. 400,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.marantz.com |
Maße | 440 x 340 x 105mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 6,5 kg Stück |
Daten | |
Ausstattung |
|
Ausgänge |
|
Stromverbrauch | ~ 22 Watt |
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...