Selten fällt uns ein Fazit so leicht wie dieses mal. Technics hat mit dem SU-G700 Stereo-Vollverstärker ein exzellentes Produkt im Portfolio, welches in allen Bereichen unsere Redaktion überzeugen konnte. Die Optik ist perfekt für die heutigen modernen Wohnzimmer gestaltet, bietet eine hervorragende Materialgüte und zeigt, dass die Designer von Technics (bzw. Panasonic) wissen wie man mit Aluminium umzugehen hat. Dazu kommt die edel anmutende beleuchtete Pegelanzeige in der Front, die wie eine Hommage an erfolgreiche Jahre empfunden wurde. Das alles zusammen würde in einem Wettbewerb „Hifi-Journals next Top-Verstärker“ den SU-G700 optisch jedenfalls schon zu den Favoriten gehören lassen.
Von der Leistung gibt sich der SU-G700 keine Blöße. Unsere Standlautsprecher fühlten sich am Verstärker gerecht behandelt und dankten das mit einem wunderbar harmonischen Klangbild. Heftige Dynamiksprünge innerhalb eines Songs schluckte der Verstärker kommentarlos und verlor auch bei hohen Pegeln nicht sein Gesicht. Die Ausstattung geht in Ordnung, es sind alle nötigen Anschlüsse vorhanden und auch hochwertig ausgeführt, siehe Phono-Eingang. Aber das Fehlen einer Wireless-Schnittstelle, egal welcher Art, in einem Modell aus dem Jahre 2017 können wir nicht verstehen und schmälert den sonst perfekten Eindruck. Die Integration von Streaming-Schnittstellen hätten das Produkt nochmals deutlich im Feature-Umfang aufgewertet - man wird ja wohl nochmal träumen dürfen.
Mit einem Preis von knapp 2.000,- EUR liegt der Technics Grand Class SU-G700 in einem noch fairen Preisgefüge, betrachtet man nüchtern die Materialwahl, Verarbeitung und zur Verfügung gestellte Leistung. Wer einen sehr edlen Verstärker mit genügend Leistung und einer puristischen Ausstattung sucht, der ist mit dem Technics Verstärker gut beraten. Erhältlich ist der Verstärker im gut sortierten Fachhandel.
TECHNICS Grand Class SU-G700 Stereo-Vollverstärker | ||||
AV Receiver / Verstärker Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ erstklassige Verarbeitung + perfekte Materialwahl + hochwertige Technik + sehr schicke Pegelanzeige in der Front + Leistung / Pegel + Anschlussmöglichkeiten / Phono-Eingang | - keine Wireless-Konnektivität - kein Netzwerkanschluss (RJ45) - A/D-Wandler veraltet |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: XTZ Tune 4 aktiver Kompaktlautsprecher
▪ Test: Yamaha WXA-50 Verstärker
▪ Test: DALI Rubicon 2 & Connect M-600 Standfuß
▪ Test: ELAC Element EA101EQ-G
▪ Test: Onkyo P-3000R Vorverstärker & M-5000R Endstufe
▪ Test: ELAC Uni-Fi Lautsprecher Serie
▪ Test: ELAC Miracord 90 Anniversary Plattenspieler
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver
▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...