Wie schon zu sehen, durfte der AVR in einer wirklich kleinen Lücke im TV-Board Platz nehmen. Völlig unabhängig von allen Leistungsdaten, ist dies ein Aspekt, der wirklich nennenswert ist. Denn oftmals wird lediglich eine Lösung gesucht, die sich elegant in der Tiefe verstauen lässt. Mit dem Onkyo bekommt man genau so ein Gerät als Käufer. Als TV-Gerät wurde ein Panasonic LZW2004 OLED-TV aus der 2022er-Generation verwendet. Der CEC-Handshake funktionierte sofort, sodass der Lautstärke bequem mit der TV-Fernbedienung auch regeln lässt.
Das Display am AVR ist gut lesbar, eine Dimmung ist allerdings nicht möglich. Wie schon weiter vorn im Artikel beschrieben, lässt sich mittels der Hotkeys sehr schnell eine Einstellung der klanglichen Aspekte vornehmen. Apropos Klang, die für den Stereo-Betrieb angeschlossenen ELAC Vela FS 407.2 gingen eine sehr gute Symbiose mit dem Verstärker ein, aber dazu kommen wir gleich.
Wirft man einen Blick auf ältere Onkyo-Geräte so wird man feststellen, dass Bananenstecker nicht immer der allgegenwärtige Standard waren. Entfernt man die kleinen Stopfen, lassen sich auch Querschnitte von bis zu 5 mm unterbringen.
Beginnen wir einmal mit der reinen Musikwiedergabe. Gerade die genannten ELAC mit dem JET 6 Hochtöner benötigen ein wenig Power um voll und ganz in Fahrt zu kommen. In gewohnter Manier agieren die Kieler Schallwandler, die performant vom Onkyo angetrieben werden. Impulskraft und satte Tieftoneinsätze sind für diese Kombination keine Fremdwörter, was in einem sehr präzisen Klangbild resultiert und man als Anwender nicht das Gefühl bekommt, der Verstärker hechelt den Schallwandlern leistungsmäßig hinterher. Über viele Genres hinweg ergibt sich ein schönes Gesamtbild, was nach oben natürlich noch mehr Potential offenlässt, aber gut die Verbindung schafft und für einen reinen AVR einen guten Spagat schafft.
Wie sieht es bei der Filmwiedergabe aus? Die bei der Musik genannten Ansätze werden auch beim Film 1:1 transportiert und ebenso dosiert umgesetzt. Nun kommt im Falle der ELAC Vela hinzu, dass diese sich ohnehin als audiophile Feingeister präsentieren, was im Umkehrschluss einen harmonischen Mix kreiert. Kein Wabern oder „Tieftongerotze“, wie man es in manchen Situationen vermuten würde, zeigt sich hier. Gerade in Action-Szenen eines Schlages von der Soldat James Ryan oder der finalen Endszene aus Deepwater Horizon kommt dies gut zur Geltung. Die Bühnenstaffelung ist gewohnt auf einem exzellent hohen Niveau. Schaltet man jetzt einen Center-Kanal sowie die beiden Rears mit in die Kette hinzu, verschluckt sich der Onyko nicht daran, sondern bleibt bei seinem Leistungsvermögen weiter standhaft. Das macht Spaß, bietet leichten Einstieg und erfreut noch mehr, weil man für vergleichsweise wenig Geld, ein potentes Gerät erworben hat.
Auch der audio-visuelle Handshake funktioniert wunderbar mit der aktuellen Konsolengeneration. Die angeschlossene X-Box Series X konnte perfekt die Signale über den Receiver an den TV senden. Das Bild wurde dann in 120 Fps dargestellt – wie man es sich eben in dieser Konstellation wünscht.
Auf der nächsten Seite kommen wir zum abschließenden Fazit
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...