Zugegeben, den Loewe multi.room amp würde man jetzt im ersten Moment nicht zum klassischen HiFi-Bereich zählen, dazu sind etliche Parameter nicht offensichtlich genug. Ob nun das Design, welches sehr unscheinbar in Erscheinung tritt, oder generell auch das Produkt-Portfolio, dass der Hersteller im Angebot hat. Umso überraschender und zugleich auch erfrischender erscheinen dann die Praxiserfahrungen, die wir im Laufe des Tests sammeln können, aber der Reihe nach.
Mit dem neuen Stereo-Verstärker möchte Loewe gleich mehrere Zielgruppen bedienen, die sich um einen im Endkundenbereich, sowie aber in der professionellen B2B-Location-Installation befinden. Bleiben wir bei der Betrachtung aus der Konsumentensicht, geht der Plan voll auf. Man bekommt als Käufer ein mit Funktionen überaus gut ausgestatteten Stereo-Verstärker mit im Vergleich immensem Leistungspotential. 600 Watt bei 8 Ohm und 1200 Watt bei 4 Ohm stellen hier eine stattliche Duftmarke dar, die auch beim Betrieb mit großen Standlautsprechern für wohlwollende Beschallung sorgen. Das ausgeklügelte Kühlkonzept sorgt auch dafür, dass der Verstärker unter thermischen Aspekten betrachtet, sehr handzahm ist und auch gut und gerne im Schrank verstaut werden kann. Hier vermischt sich der B2B-Gedanke einer Custom-Installation, mit einem positiven Nebeneffekt für den Heimanwender, der selbiges zum Beispiel bei seinem TV-Bord machen könnte.
Bei den Soft-Schnittstellen gibt es auch einige positive Ansätze, die für eine flexible Vernetzung sprechen. Mit Roon ready, DTS Play-Fi, Spotify Connect, Alexa und Google Chromecast sind mit die wichtigsten Aspekte erfüllt und stellen das Gerät noch breiter auf. In Anbetracht der erbrachten Leistung erscheint der Preis von 999 Euro (UVP) sehr fair. Insgesamt betrachtet und eher unerwartet, ein Top-Produkt, was Loewe seit Kurzem anbietet. Kaufen kann man den Verstärker u. a. auch bei Amazon.
Loewe multi.room amp
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...