Mit dem Arcam FMJ G A39 stellt sich erstmals ein Verstärker aus der englischen Schmiede bei uns vor. Der Hersteller will beim Stereo-Verstärker u.a. mit einer intelligenten Class-G Endstufe punkten. Diese soll sehr stromsparend agieren, aber bei Bedarf den Turbo zünden und dann bis zu zweimal 120W bei 8 Ohm zur Verfügung stellen. Zusätzlich ist der Verstärker mit einigen Eingängen ausgestattet, darunter auch ein vollwertiger Phonoeingang für MM - Tonabnehmer. Ob der Einstand von Arcam bei uns in der Redaktion gebührend gefeiert werden konnte, klären die folgende Seiten.
Neben dem Verstärker, befindet sich die Fernbedienung und das nötige Netzkabel mit im Karton. Die mitgelieferten AAA-Batterien befanden sich bei unserer Aufnahme schon in der Fernbedienung, Geduld ist eben nicht unbedingt unsere Tugend ;)
Bevor wir auf die technischen Daten des Stereo-Verstärker näher eingehen, hier eine kurze Übersicht der Leistungsdaten. Geliefert wird der Arcam FMJ G A39 Verstärker in einem unscheinbaren, aber sicher gepolsterten Karton. Der enthaltene Lieferumfang stellt sich wie folgt da:
Arcam - A39 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Arcam-A39 |
Preis | ca. 1799 EUR |
Hersteller-Homepage | www.arcam.co.uk |
Maße | 433 x 425 x 100mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 11,5 Kg |
Verstärker | |
Ausgangsleistung | 120 Watt - 8 Ohm (beide Känale bei 20 Hz - 20kHz) 240 Watt - 4 Ohm (ein Kanal bei 1kHz) |
maximale Stromaufnahme | 1kW |
Frequenzbereich | 20Hz - 20kHz |
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die...
Der neue BenQ X1300i ist der erste Gaming-Beamer bzw. wird als solche angepriesen. Jener ist mit Android TV als Betriebssystem ausgestattet und will mit einer Reaktionszeit von 8,3ms sowie...
Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und...
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...